SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(59.66 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74988-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Themen liegen auf der Straße: über das alles andere als triviale Problem des Aufsammelns

[Sammelwerksbeitrag]

Hoebel, Thomas

Abstract

Der Text richtet sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher Fächer. Das Augenmerk liegt auf dem Problem, wie es gelingen kann, dass Studierende eine adäquate Fragestellung für eine schriftliche Arbeit, die sie in ihrem Studium schreiben sollen, entwickeln können - eine F... mehr

Der Text richtet sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher Fächer. Das Augenmerk liegt auf dem Problem, wie es gelingen kann, dass Studierende eine adäquate Fragestellung für eine schriftliche Arbeit, die sie in ihrem Studium schreiben sollen, entwickeln können - eine Fragestellung, die sowohl orientierend als auch motivierend ist. Der Vorschlag ist, sich über Vorgänge zu "erstaunen" (Max Weber), denen man im eigenen Alltag begegnet - oder die diesen sogar bestimmen. Es geht dann darum, Themen nicht nur zu entdecken, sondern sie auf ein bearbeitbares Rätsel zuzuschneiden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Soziologie; Studium; wissenschaftliche Arbeit

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie

Freie Schlagwörter
wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Schreiben in der Lehre; Fragestellung; Themenfindung; Alltag; Rätsel

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kleine Soziologie des Studierens: eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer

Herausgeber
Lahm, Swantje; Hoebel, Thomas

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen; Toronto

Seitenangabe
S. 104-109

Schriftenreihe
utb: Soziologie, Schlüsselkompetenzen, 5573

ISBN
978-3-8252-5573-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.