Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorDallinger, Ursulade
dc.date.accessioned2021-09-27T06:59:54Z
dc.date.available2021-09-27T06:59:54Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/74948
dc.description.abstractNach einer in der neueren sozialwissenschaftlichen Debatte vertretenen These sind verteilungspolitische Einstellungen der Bürger durch die ungenau wahrgenommene wirtschaftliche Ungleichheit selbst verzerrt. Der Artikel prüft, ob sich das am Beispiel der Vermögensteuer bestätigen lässt. Wird die steuerliche Belastung wohlhabender Haushalte - ermittelt mit dem geschätzten Spitzensteuersatz auf Einkommen - verzerrt wahrgenommen und hat dies Folgen für die Unterstützung einer Vermögenssteuer, die 1996 ausgesetzt wurde und um deren Wiedereinführung seit einiger Zeit in der politischen Arena gerungen wird? Ein online-Survey überprüft die Effekte zum einen von Perzeptionen und zum anderen der medialen Rahmung der Vermögensteuern empirisch. Danach wird die Spitzensteuer zwar relativ korrekt geschätzt. Dennoch vorhandene Fehleinschätzungen setzen die Belastung eher zu hoch an, was die politische Unterstützung einer Vermögenssteuer verringert. Die Einführung von "Reichensteuern" bewegt sich im Spannungsfeld zwischen medialen Bildern von privilegiertem Reichtum einerseits und Abwanderungsdrohungen der Wirtschaft und fehlenden Arbeitsplätzen andererseits. Das Ringen um öffentliche Benennungsmacht in den Massenmedien wird mit spezifischen Rahmen ausgetragen. Nach Framing-Experimenten sinkt die Unterstützung einer Vermögensteuer höchst signifikant, wenn ein Frame mögliche Arbeitsplatzverluste aktiviert. Hingegen erzeugen Frames zum Beitrag der Vermögenssteuer zum Abbau von Staatsverschuldung keine signifikanten Resultate, da diese die bereits hohe Unterstützung für Vermögenssteuern nicht weiter steigern. Das Ringen um Benennungsmacht ist unentschieden. Unterstützung scheint unsicher, da medial verfügbar gemachte Wirtschaftsrahmen sie mindern.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherUngleichheitsperzeptionen; distributive Politikde
dc.titlePerzipierte Ungleichheit und Bias der politischen Nachfrage: Wie wirken Medien auf Einstellungen zur Vermögensteuer?de
dc.description.reviewunbekanntde
dc.description.reviewunknownen
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozÖffentliche Finanzen und Finanzwissenschaftde
dc.subject.classozPublic Financeen
dc.subject.classozWirkungsforschung, Rezipientenforschungde
dc.subject.classozImpact Research, Recipient Researchen
dc.subject.thesozVermögenssteuerde
dc.subject.thesozproperty taxen
dc.subject.thesozVerteilungspolitikde
dc.subject.thesozpolicy on income distributionen
dc.subject.thesozpolitische Einstellungde
dc.subject.thesozpolitical attitudeen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozUmverteilungde
dc.subject.thesozredistributionen
dc.subject.thesozMeinungsbildungde
dc.subject.thesozopinion formationen
dc.subject.thesozMediende
dc.subject.thesozmediaen
dc.subject.thesozFraming-Ansatzde
dc.subject.thesozframing approachen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-74948-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 1.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 1.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041119
internal.identifier.thesoz10058468
internal.identifier.thesoz10041739
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10036644
internal.identifier.thesoz10041758
internal.identifier.thesoz10035302
internal.identifier.thesoz10066446
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo25de
internal.identifier.classoz1090303
internal.identifier.classoz1080407
internal.identifier.document3
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc070
dc.description.pubstatusPreprintde
dc.description.pubstatusPreprinten
internal.identifier.licence13
internal.identifier.pubstatus3
internal.identifier.review4
dc.subject.classhort10500de
dc.subject.classhort11000de
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record