SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.427 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/sh85-z662

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strukturwandel im Werkstattmodus: Analysen zum Arbeitsverfahren der brandenburgischen Werkstätten der Wirtschaftsregion Lausitz

[Arbeitspapier]

Heer, Sebastian

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)

Abstract

Die vorgelegte Analyse greift in ihren Einschätzungen auf eine breite Datengrundlage zurück und gründet sich auf: Auswertungen der im Zuge eigener, teilnehmender Beobachtungen der Werkstattsitzungen gewonnenen vorläufigen Erkenntnisse zum Werkstattprozess; Auswertungen der Sitzungsprotokolle zurückl... mehr

Die vorgelegte Analyse greift in ihren Einschätzungen auf eine breite Datengrundlage zurück und gründet sich auf: Auswertungen der im Zuge eigener, teilnehmender Beobachtungen der Werkstattsitzungen gewonnenen vorläufigen Erkenntnisse zum Werkstattprozess; Auswertungen der Sitzungsprotokolle zurückliegender Werkstatttreffen; Gespräche mit Werkstattangehörigen zu Einzelaspekten des Prozesses sowie; Auswertungen verfügbarer Dokumente und Informationen zum Werkstattverfahren. Damit dient dieses Papier dem Zweck: den Werkstattprozess und dessen Einbettung in den strukturpolitischen Willensbildungsprozess der kohleausstiegsbedingten Regionalentwicklung Brandenburgs zu reflektieren; funktional relevante Eckpunkte des Arbeitsverfahrens der Werkstätten zu umreißen; divergierende Positionen zu einzelnen Aspekten des Arbeitsverfahrens zu analysiere; Empfehlungen zur Ausgestaltung der aufgeworfenen Fragen aus Perspektive einer wissenschaftlichen Begleitforschung zu geben sowie; Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis der brandenburgischen Werkstätten auch für die Lausitzer Strukturwandelgestaltung in Sachsen verfügbar zu machen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Förderpolitik; Bürgerbeteiligung; Strukturentwicklung; regionale Wirtschaftsförderung; Landespolitik; Brandenburg; Strukturwandel

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Lausitz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Dresden; Görlitz

Seitenangabe
13 S.

Schriftenreihe
IZS Policy Briefs, 7

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.