SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(530.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74733-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Wagniskapitalformen in Deutschland

New forms of venture capital in Germany
[Arbeitspapier]

Scheuplein, Christoph

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut Arbeit und Technik (IAT)

Abstract

Die Studie bietet einen empirischen Überblick über den Gesamtbestand an Wagniskapitalfinanzierern in Deutschland. Speziell werden die neuen Formen der Wagniskapitalfinanzierung betrachtet, die neben Kapital auch Beratung, Infrastruktur (IT, Büroraum) und Vernetzung mit Kunden und Partnern anbieten. ... mehr

Die Studie bietet einen empirischen Überblick über den Gesamtbestand an Wagniskapitalfinanzierern in Deutschland. Speziell werden die neuen Formen der Wagniskapitalfinanzierung betrachtet, die neben Kapital auch Beratung, Infrastruktur (IT, Büroraum) und Vernetzung mit Kunden und Partnern anbieten. Für diese Acceleratoren, Inkubatoren und Company Builder werden ihre Anteile an dem Gesamtbestand der Wagniskapitalfinanzierer, der Verlauf ihres Markteintritts, die Anteile selbständiger, Konzern-getragener und staatlicher Inkubationsfinanzierung sowie ihre regionale Verteilung dargestellt. Dabei wird Berlin als der mit Abstand wichtigste Standort vor München und Hamburg identifiziert. Insgesamt hat sich die Inkubationsfinanzierung in Deutschland als ein beachtliches Segment und als eine Alternative zu den traditionellen Wagniskapitalfinanzierern etabliert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Finanzierung; Geschäftsmodell; Kapitalmarkt

Klassifikation
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen

Freie Schlagwörter
Company Builder; Inkubator; Accelerator

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Gelsenkirchen

Seitenangabe
S. 1-12

Schriftenreihe
Forschung aktuell, 2021-09

DOI
https://doi.org/10.13140/RG.2.2.10579.50720

ISSN
1866-0835

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.