SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(558.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74723-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cross-border vocational training as processes of cross-border learning

Grenzüberschreitende Berufsausbildung als ein Prozess des grenzüberschreitenden Lernens
[Zeitschriftenartikel]

Funk, Ines
Nienaber, Birte
Dörrenbächer, H. Peter

Abstract

In den letzten Jahren hat die grenzüberschreitende Berufsausbildung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die übergeordnete Forschungsfrage beschäftigt sich damit, wie regionale Lernprozesse in einer Grenzregion durch bilaterale grenzüberschreitende formale Bildungsabkommen entwickeln. Dafür wurde ein Mo... mehr

In den letzten Jahren hat die grenzüberschreitende Berufsausbildung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die übergeordnete Forschungsfrage beschäftigt sich damit, wie regionale Lernprozesse in einer Grenzregion durch bilaterale grenzüberschreitende formale Bildungsabkommen entwickeln. Dafür wurde ein Modell regionalen Lernens in Grenzregionen basierend auf dem Modell von Wellbrock et al. (2012) entwickelt, das sich auf eine ganzheitliche Begrifflichkeit stützt und die Akteursperspektive in den Fokus stellt. Die Entwicklung der grenzüberschreitenden beruflichen Ausbildung unter Beteiligung verschiedener Akteure kann als intra- und interregionaler Lernprozess verstanden werden, der zu einer "grenzüberschreitenden Lernregion" führt. Die Analyse der untersuchten Strukturen unter Berücksichtigung der konzeptionellen Annahmen zeigt, dass die Lernprozesse in der saarländisch-lothringischen Grenzregion dynamisch sind und von Schlüsselpersonen mit Expertenwissen abhängen, genauso wie von vorteilhaften regionalen Gegebenheiten.... weniger


In recent years cross-border vocational educational training (VET) in cross-border regions has gained more and more importance. The overall research question is how regional learning processes are shaped by bilateral cross-border formal learning agreements in a border region. Therefore, we build our... mehr

In recent years cross-border vocational educational training (VET) in cross-border regions has gained more and more importance. The overall research question is how regional learning processes are shaped by bilateral cross-border formal learning agreements in a border region. Therefore, we build our own model of regional learning in border regions on Wellbrock et al. (2012) following an integrated conceptual perspective and focusing on the actor’s perspective. The development of this transboundary VET by a variety of actors can be considered to form an intra- und interregional learning process. The interpretation of the structures regarding the conceptual findings reveals that the learning processes in the Saarland-Lorraine border region are dynamic and depend on key actors with expert knowledge as well as advantageous regional characteristics.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beruf; Ausbildung; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Frankreich; qualitatives Interview; Bundesrepublik Deutschland; Grenzgebiet; regionale Faktoren; Saarland; Lernen

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Berufsausbildung; grenzüberschreitende Berufsausbildung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 17-30

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 26.2018 (2021) 4

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.