SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(380.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74576-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

KonsortSWD: Vom Netzwerk zur integrierten Dateninfrastruktur der Gesellschaftsforschung

[Zeitschriftenartikel]

Hollstein, Betina
Miller, Bernhard
Siegers, Pascal
Wolf, Christof

Abstract

SWD - Strengthen, Widen, Deepen: so versteht das Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften seine Aufgabe innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur: Die bestehende Infrastruktur für Forschungsdatenmanagement auszubauen und zu integrieren. Um gesellsc... mehr

SWD - Strengthen, Widen, Deepen: so versteht das Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften seine Aufgabe innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur: Die bestehende Infrastruktur für Forschungsdatenmanagement auszubauen und zu integrieren. Um gesellschaftlich relevante, insbesondere sensible Daten für die Forschung verfügbar zu machen, baut KonsortSWD auf bewährten, wissenschaftsnahen Strukturen auf. Wir integrieren die bestehenden Elemente stärker und erschließen systematisch neue Daten, z.B. qualitative Forschungsdaten. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, der als gewähltes Gremium die Anliegen der Fachcommunities artikuliert und die zielgerichtete Weiterentwicklung der Infrastruktur forciert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Datensicherheit; Wirtschaftswissenschaft; Ethik; Datenqualität; Wissenschaftsethik; Infrastruktur; Datenschutz; Daten; Verhaltenswissenschaft; Datenzugang; Datendokumentation; Sozialwissenschaft; Beteiligung; Forschung; Datenspeicherung; Datenorganisation

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Freie Schlagwörter
Forschungsdaten; FDM; RDM; Sozialwissenschaften; Wirtschaftswissenschaften; Bildungswissenschaften; Verhaltenswissenschaften; Metadaten; Forschungsethik; Infrastruktur; NFDI; Forschungsdatenzentren; RatSWD; Beteiligung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 10-22

Zeitschriftentitel
Bausteine Forschungsdatenmanagement (2021) 2

DOI
https://doi.org/10.17192/bfdm.2021.2.8330

ISSN
2626-7489

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.