Bibtex export

 

@book{ Westphal2021,
 title = {Nord Stream 2 - Deutschlands Dilemma},
 author = {Westphal, Kirsten},
 year = {2021},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {33/2021},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2021A33v02},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74398-5},
 abstract = {Das Projekt Nord Stream 2 stellt die Bundesregierung vor das Dilemma, sich zwischen energie- und außenpolitischen Interessen entscheiden zu müssen. Eine Priorisierung sollte nicht ohne den Blick auf den energiepolitischen Kontext erfolgen. In der Frage der Güterabwägung gibt es keine einfachen und "billigen" Antworten. Das gilt umso mehr, als die Energietransformation in Kooperation die größte Dividende für einen Interessenausgleich zu sein verspricht. Allerdings setzt sie einen Minimalkonsens inner­halb der Europäischen Union (EU), mit den USA, der Ukraine und auch Russland voraus. (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; EU; Geopolitik; Interessenkonflikt; Energiepolitik; Wirtschaftsbeziehungen; foreign policy; energy policy; Russland; Federal Republic of Germany; USA; Russia; conflict of interest; Außenpolitik; economic relations; geopolitics; United States of America; EU}}