SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(544.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74380-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Making kin: The archaeology and genetics of human relationships

Herstellung von Verwandtschaft: Die Archäologie und Genetik menschlicher Beziehungen
[Zeitschriftenartikel]

Frieman, Catherine J.
Brück, Joanna

Abstract

Thanks to next generation sequencing (NGS), we can now access ancient biological relationships, including ancestry and parentage, with a startling level of clarity. This has led to recentering of kinship within archaeological discourse. In this paper, we argue that blood and biology are key elements... mehr

Thanks to next generation sequencing (NGS), we can now access ancient biological relationships, including ancestry and parentage, with a startling level of clarity. This has led to recentering of kinship within archaeological discourse. In this paper, we argue that blood and biology are key elements of kin-making only in so far as they are contextualized and made sense of through social relations. We argue that the conceptions of kinship that underpin archaeogenetic studies are the product of a particular historical and political context. Archaeology, with its focus on the material remains of the past, provides opportunities to examine how other forms of material and technological intervention (including ritual, exchange, and the sharing of food) facilitated the creation of kinship links not solely rooted in the human body. Here, we consider the extent to which the social salience of biological relationships identified through ancient DNA analysis can be addressed without imposing contemporary forms of familial structure and gender ideology onto the past.... weniger


Dank Next Generation Sequencing (NGS - Sequenzierung der nächsten Generation) haben wir jetzt erstaunlich klaren Zugang zu alten biologischen Beziehungen, einschließlich Abstammung und Elternschaft. Verwandtschaft ist dadurch wieder in den Mittelpunkt des archäologischen Diskurses gerückt. In diesem... mehr

Dank Next Generation Sequencing (NGS - Sequenzierung der nächsten Generation) haben wir jetzt erstaunlich klaren Zugang zu alten biologischen Beziehungen, einschließlich Abstammung und Elternschaft. Verwandtschaft ist dadurch wieder in den Mittelpunkt des archäologischen Diskurses gerückt. In diesem Aufsatz argumentieren wir, dass Blut und Biologie nur insofern Schlüsselelemente der Verwandtschaftsherstellung sind, als sie durch soziale Beziehungen kontextualisiert und mit Sinn gefüllt werden. Wir argumentieren, dass die Vorstellungen von Verwandtschaft, die archäogenetischen Studien zugrunde liegen, das Produkt eines bestimmten historischen und politischen Kontextes sind. Die Archäologie mit ihrem Fokus auf die materiellen Überreste der Vergangenheit bietet die Möglichkeit zu untersuchen, wie andere Formen der materiellen und technologischen Intervention (einschließlich Rituale, Austausch und das Teilen von Nahrung) die Herstellung von Verwandtschaftsbeziehungen ermöglicht haben, die nicht nur im menschlichen Körper verwurzelt waren. Wir betrachten hier, inwieweit die soziale Bedeutung biologischer Beziehungen, die durch Analysen alter DNA identifiziert wurden, adressiert werden kann, ohne der Vergangenheit heutige Formen der Familienstruktur und Geschlechterideologie aufzupressen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biowissenschaft; Genetik; Archäologie; Verwandtschaft; Identität

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
archaeogenetics; biogenetic determinism; relations

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 47-52

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 30 (2021) 2

Heftthema
Next generation sequencing: Challenges for science and society / Next Generation Sequencing: Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.30.2.47

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.