SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.156 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74257-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technisierung der Polizei als Motor im Wandel sozialer Kontrolle: Der Einzug von High-Tech in die Polizeiarbeit

[Sammelwerksbeitrag]

Nogala, Detlef

Abstract

Die produktiven Potentiale sogenannter "neuer Technologien" werden innerhalb der Polizeiapparate in vielen Bereichen und in immer ausgefeilteren Anwendungen nutzbar gemacht. Der Beitrag untersucht die Gründe für diese international beobachtbare Technisierungspolitik und diskutiert die Bedeutung von ... mehr

Die produktiven Potentiale sogenannter "neuer Technologien" werden innerhalb der Polizeiapparate in vielen Bereichen und in immer ausgefeilteren Anwendungen nutzbar gemacht. Der Beitrag untersucht die Gründe für diese international beobachtbare Technisierungspolitik und diskutiert die Bedeutung von technischen Optionen für moderne Polizeikonzeptionen. Dabei wird die These von einem allgemeinen Formwandel sozialer Kontrolle durch Technisierung vertreten, der charakteristische Züge des Industrialisierungsprozesses trägt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kontrollsystem; neue Technologie; Kriminologie; Polizei; soziale Kontrolle; Kritische Kriminologie; Technisierung

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Technikfolgenabschätzung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polizei-Politik: Streitfragen, kritische Analysen und Zukunftsperspektiven

Herausgeber
Brusten, Manfred

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Verlag
Juventa Verl.

Erscheinungsort
Weinheim

Seitenangabe
S. 46-59

Schriftenreihe
Kriminologisches Journal, Beiheft, 4

ISBN
3-7799-0903-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.