Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorNogala, Detlefde
dc.contributor.editorPilgram, Arnode
dc.contributor.editorPrittwitz, Corneliusde
dc.date.accessioned2021-07-30T08:28:43Z
dc.date.available2021-07-30T08:28:43Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.isbn3-8329-1297-5de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/74159
dc.description.abstractIdealtypisch unterscheidet der Autor folgende Konfiguration in der gegenwärtigen Kriminologie: In der traditionellen Variante (1) kriminologischen Mainstreams sind in erster Linie Täter und Opfer die wesentlichen Protagonisten des Kriminalitätsfeldes. Die soziale Reaktion konzentriert sich auf den Täter und seine "Verarbeitung" durch die Instanzen der Sozialkontrolle. Das kriminelle Geschehen selbst wird überwiegend einer meist normdefizitären Eigenschaft des Täters zugeschrieben, der damit auch im Mittelpunkt des kriminologischen Diskurses steht. Der Labeling-Ansatz (2) interpretiert das kriminogene Geschehen im Lichte des von der gültigen Norm abweichenden Verhaltens und der damit verknüpften selektiven Etikettierungsprozesse der sozialen Kontrollinstanzen. Diese rücken mit ihrem Agieren in den Mittelpunkt des kriminologischen Interesses. Der von England ausgehende New Left Realism (3) hat in Absetzung zum etikettierungstheoretischen und instanzenkritischen Ansatz unter der Prämisse, Verbrechen (wieder) ernst nehmen zu wollen, die Rolle des Opfers und seine legitimen Schutzinteressen gegenüber den Tätern und in kriminogenen Situationen in den Vordergrund gerückt. Mit dieser Aufstellung sind die wichtigsten Akteure im kriminologischen Feld bestimmt. Der Autor empfiehlt vor diesem Hintergrund, kriminologische Partei-nahmen jeglicher Art im Prozess der Kriminalisierung zu vermeiden und Machtpositionen und Herrschaftsstrategien erst aus der konkreten Analyse von (kriminalisierten) Konflikten zwischen verschiedensten Akteuren zu rekonstruieren. Insgesamt will er Kriminologie als "Konfliktwissenschaft" geübt wissen. (ICA2)de
dc.languagedede
dc.publisherNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleTo be on someone' s side - Kriminologie als Konfliktwissenschaftde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionKriminologie: Akteurin und Kritikerin gesellschaftlicher Entwicklung - über das schwierige Verhältnis der Wissenschaft zu den Verwaltern der Sicherheitde
dc.source.volume2004de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBaden-Badende
dc.source.seriesJahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie
dc.subject.classozKriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologiede
dc.subject.classozCriminal Sociology, Sociology of Lawen
dc.subject.thesozKriminologiede
dc.subject.thesozcriminologyen
dc.subject.thesozKritische Kriminologiede
dc.subject.thesozCritical Criminologyen
dc.subject.thesozKonfliktde
dc.subject.thesozconflicten
dc.subject.thesozInteressede
dc.subject.thesozinteresten
dc.subject.thesozMachtde
dc.subject.thesozpoweren
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozabweichendes Verhaltende
dc.subject.thesozdeviant behavioren
dc.subject.thesozsoziale Kontrollede
dc.subject.thesozsocial controlen
dc.subject.thesozStrafrechtde
dc.subject.thesozcriminal lawen
dc.subject.thesozOpferde
dc.subject.thesozvictimen
dc.subject.thesozTäterde
dc.subject.thesozoffenderen
dc.subject.thesozKriminalisierungde
dc.subject.thesozcriminalizationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-74159-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10050092
internal.identifier.thesoz10065128
internal.identifier.thesoz10036275
internal.identifier.thesoz10036085
internal.identifier.thesoz10046561
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10034529
internal.identifier.thesoz10049691
internal.identifier.thesoz10048351
internal.identifier.thesoz10050026
internal.identifier.thesoz10052476
internal.identifier.thesoz10050055
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo73-93de
internal.identifier.classoz10214
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1817
dc.subject.classhort29900de
dc.subject.classhort10200de
dc.subject.classhort40200de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_2 Page_3 Page_4 Page_5 Page_6 Page_7 Page_8 Page_9 Page_10 Page_11 Page_12 Page_13 Page_14 Page_15 Page_16 Page_17 Page_18 Page_19 Page_20 Page_21
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record