Endnote export

 

%T Wo ist das (gute) alte Leben hin? Doing Family und Vereinbarkeitsmanagement in der Corona-Krise
%A Buschmeyer, Anna
%A Ahrens, Regina
%A Zerle-Elsäßer, Claudia
%J GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
%N 2
%P 11-28
%V 13
%D 2021
%K Corona-Krise; Pandemie; Doing Family; Vereinbarkeit; DJI-Survey AID:A 2019 (T1=Pre-Corona) und Zusatzerhebung 'Corona-Blitz' (T2=Corona) vom August/September 2020
%@ 2196-4467
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74117-3
%X Um der Frage nachzugehen, wie während der Corona-Pandemie Erwerbs- und Sorgearbeit vereinbart werden, analysiert dieser Beitrag die Situation von Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren aus dem Blickwinkel des Doing Family und mit Rückgriff auf Hartmut Rosas Thesen zur Be- und Entschleunigung. Anhand von Daten des DJI-Survey AID:A 2019, dessen ergänzender Corona-Befragung 2020 und 20 qualitativen Interviews mit Eltern zeigen wir Bewältigungsstrategien von Vereinbarkeitskonflikten während der Corona-Pandemie auf. Die quantitativen und auch die qualitativen Daten zeigen, dass sich die Rahmenbedingungen für das Balancemanagement durch Corona drastisch verändert haben. Besonders intrapersonale Vereinbarkeitskonflikte haben sich durch die Corona-Krise sowohl in beide Richtungen (Work-Family und Family-Work) als auch bei beiden Geschlechtern verstärkt. Viele dieser Veränderungen resultieren in einer Verfestigung der bisherigen Arbeitsteilung zwischen den Eltern. Es zeigen sich außerdem Ambivalenzen: Während sich die Situation für viele Eltern verschärft hat, hat sie sich für andere eher entspannt, teilweise zeigen sich beide Tendenzen innerhalb derselben Erzählung. Diese Ambivalenzen sind mit Dimensionen von Geschlecht verwoben.
%X How are parents managing to reconcile paid and care work during the coronavirus pandemic? To answer this question we analysed quantitative data from the DJI Survey AID:A (2019), its coronavirus add-on (2020) and 20 problem-centred qualitative interviews with parents of children under 12 conducted in the summer of 2020. We found that different strategies were used to reconcile work and family needs. The quantitative and qualitative data both show that the coronavirus pandemic has dramatically changed and complicated the conditions under which a balance can be struck between work and family needs. Many of these changes have consolidated the division of labour within partnerships. We were especially interested in those intrapersonal conflicts which arose on account of the need to reconcile care and paid work. These have shifted both from work-to-family and family-to-work and for both mothers and fathers. But we also found ambivalences: While the situation of many parents worsened, others found that their situation eased somewhat. Sometimes both happened within the same family. These ambivalences can be analysed according to gender concepts.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info