SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.701 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74074-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diversität und Inklusion in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik: Grundlagen und Empfehlungen für eine Umsetzung in der Praxis

[Forschungsbericht]

Tietze, Kathrin

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

Im Feld der internationalen Beziehungen und transnationalen Kooperationen gehen normative Haltungen und Werte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) bisweilen der Praxis in Deutschland und innerhalb von international tätigen Organisationen voraus. Um nach außen glaubwürdig agieren zu kön... mehr

Im Feld der internationalen Beziehungen und transnationalen Kooperationen gehen normative Haltungen und Werte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) bisweilen der Praxis in Deutschland und innerhalb von international tätigen Organisationen voraus. Um nach außen glaubwürdig agieren zu können, sollten insbesondere Kulturmittlerorganisationen auch innerhalb Strukturen von Diversität und Inklusion implementieren. In der vorliegenden Untersuchung werden die Konzepte von Diversität und Inklusion erläutert, eine Auswahl bereits bestehender Maßnahmen aufgezeigt sowie konkrete Schritte zur Implementierung von Diversität und Inklusion erläutert. Für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ergeben sich daraus Vorschläge, wie ein entsprechender Kulturwandel innerhalb der Organisationen zusätzlich flankiert werden könnte.... weniger


In the field of international relations and transnational cooperation, normative attitudes and values of foreign cultural and educational policy sometimes precede practice in Germany and within internationally active organisations. However, in order to be able to act credibly, cultural mediator orga... mehr

In the field of international relations and transnational cooperation, normative attitudes and values of foreign cultural and educational policy sometimes precede practice in Germany and within internationally active organisations. However, in order to be able to act credibly, cultural mediator organisations in particular should also implement structures of diversity and inclusion internally. In this study, the concepts of diversity and inclusion will be explained, a selection of existing measures will be presented and concrete steps for implementing diversity and inclusion will be shown. For the area of foreign cultural and educational policy, this results in suggestions as to how a corresponding cultural change within organisations could be supported.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; auswärtige Kulturpolitik; Inklusion; Diversität; Diskriminierung; Gleichstellung; Chancengleichheit; geschlechtsspezifische Faktoren; Gender; Menschenrechte; kulturelle Beziehungen; internationale Beziehungen; Organisationsentwicklung

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Minderheit; Inklusionspolitik; Unternehmen; Behinderung; berufliche Integration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
81 S.

Schriftenreihe
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

DOI
https://doi.org/10.17901/akbp1.12.2021

ISBN
978-3-948205-41-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.