Endnote export

 

%T Geschlecht, Subjekt und Macht empirisch erforschen, methodologisch neu denken: Ansätze für einen dekonstruktivistischen Blick auf vergeschlechtlichte Subjektwerdung
%A Conrads, Judith
%J Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
%N 1
%P 43-56
%V 30
%D 2021
%@ 2196-1646
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74061-3
%X Anhand einer qualitativen Studie zu vergeschlechtlichter Subjektwerdung Jugendlicher zeigt der Beitrag auf, wie eine diskursorientierte und dekonstruktivistische Analyse mit dem Fokus auf Subjekt, Geschlecht und gesellschaftliche Machtverhältnisse methodisch erfolgen kann. Für die empirische Analyse vergeschlechtlichter Subjektivierung werden Gruppendiskussionen mit der Grounded-Theory-Methodologie (GTM) verbunden. Das Spezifikum von Gruppendiskussionen, das aufeinander bezogene Sprechen, steht hierbei in poststrukturalistischer Rahmung im Mittelpunkt und bietet einen fruchtbaren Ansatzpunkt für feministische Fragestellungen.
%X Based on a qualitative study on adolescent gendered subject formation, the article illustrates the methodological potential of a discourse-orientated, deconstructivist analysis focused on subjectivity, gender and power. Focusing on gendered subjectification the study combines group discussions with Grounded Theory Methodology. The specific feature of group discussions, namely the correlated speech, is framed by poststructural theories in this approach, offering a fruitful pitch for feminist research questions.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info