SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1020. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73980-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Christ_innen im Prostitutionsmilieu: Eine soziologische Untersuchung aufsuchender Arbeit im Wandel der Zeit

[Sonstiges]

Kakoschke, Maria

Abstract

Den Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung bildet das junge Phänomen, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Christ_innen in das deutsche Prostitutionsmilieu begeben, um mit den dort aufgesuchten Frauen freundschaftliche Beziehungen einzugehen und ihnen unterstützend zur Seite zu stehen. Im... mehr

Den Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung bildet das junge Phänomen, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Christ_innen in das deutsche Prostitutionsmilieu begeben, um mit den dort aufgesuchten Frauen freundschaftliche Beziehungen einzugehen und ihnen unterstützend zur Seite zu stehen. Im Rahmen dieser Master-Thesis wird einerseits eine Längsschnittuntersuchung vorgenommen, die die historische Entwicklungslinie derartigen christlich-motivierten Engagements seit der Zeit der Industriellen Revolution nachzeichnet. Andererseits wird aus der Querschnittperspektive der Frage nachgegangen, wie sich diese jüngste christlich-motivierte aufsuchende Arbeit mit den in der Prostitution tätigen Frauen charakterisieren lässt. Die Befunde dieser explorativen Untersuchung legen nahe, dass Christ_innen, die in der heutigen Zeit eine solche aufsuchende Arbeit praktizieren, zwar nach wie vor sehr negativ gegenüber Prostitution an sich eingestellt zu sein scheinen - moralisierende und verurteilende Elemente in der Adressierung der darin tätigen Frauen jedoch scheinbar an Gewicht verloren haben. Angesichts der von ihnen wahrgenommenen "Schrecken" des Lebens im Prostitutionsmilieu scheinen stattdessen die Sorge um das Wohlergehen der Frauen und der Wunsch, ihnen Wertschätzung und Gottes Liebe zu vermitteln, in den Mittelpunkt der aufsuchenden Arbeit gerückt zu sein.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prostitution; Migration; soziale Ungleichheit; Streetwork; Religionssoziologie; Christentum; religiöse Bewegung; soziale Bewegung; Ehrenamt; Religiosität; Glaube; Wertorientierung; historische Entwicklung; Arbeitssoziologie; Sozialarbeit; kirchliche Sozialarbeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Religionssoziologie

Freie Schlagwörter
Sexarbeit; aufsuchende Arbeit; Outreach; Evangelikalismus; christliche Motivation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Erlangen

Seitenangabe
103 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.