SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(223.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73969-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freiwilliges Engagement hochaltriger Menschen: Beteiligung und Engagementbereiche

[Arbeitspapier]

Arriagada, Céline
Simonson, Julia

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Auch unter hochaltrigen Menschen geht ein nicht unbeträchtlicher Anteil noch einer freiwilligen Tätigkeit nach. In diesem Fact Sheet wird anhand der Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 dargestellt, zu welchen Anteilen sich Menschen ab 80 Jahren in Deutschland freiwillig engagieren und in we... mehr

Auch unter hochaltrigen Menschen geht ein nicht unbeträchtlicher Anteil noch einer freiwilligen Tätigkeit nach. In diesem Fact Sheet wird anhand der Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 dargestellt, zu welchen Anteilen sich Menschen ab 80 Jahren in Deutschland freiwillig engagieren und in welchen Gesellschaftsbereichen sie ihr Engagement ausüben. Die Kernaussagen: Eine von fünf in Deutschland lebenden Personen im Alter von 80 Jahren oder älter engagiert sich freiwillig. Damit ist die Engagementbeteiligung in dieser Altersgruppe etwa halb so hoch wie in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren. Männer in der Altersgruppe der 80-Jährigen und Älteren engagieren sich anteilig häufiger als Frauen derselben Altersgruppe. Die Anteile freiwillig engagierter Personen ab 80 Jahren unterscheiden sich in den einzelnen gesellschaftlichen Bereichen, in denen das Engagement stattfindet, zum Teil deutlich von den Anteilen aller engagierten Befragten. Engagierte Personen im Alter von 80 Jahren oder älter sind anteilig am häufigsten im Bereich 'Kultur und Musik' freiwillig tätig.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Freiwilligenarbeit; alter Mensch; geschlechtsspezifische Faktoren; Engagement; Hochbetagter

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
FWS 2019; Deutscher Freiwilligensurvey; German Survey on Volunteering; Hochaltrige; Tätigkeiten; Deutsches Zentrum für Altersfragen; German Centre of Gerontology

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
DZA-Fact Sheet

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.