Endnote export

 

%T Erklärungsansätze für Rechtsextremismus und ihre Systematisierung: Eine Untersuchung zum Stand der Theoriebildung in der Rechtsextremismusforschung
%A Eicker, Jannis
%J ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
%N 1
%P 131-146
%V 1
%D 2021
%K Rechtsextremismusforschung; Rechtsextremismus; Erklärungsansätze; Systematisierung; integrative Theorie; right wing extremism; right wing extremism research; theory of right wing extremism; systematization; integrative theory
%@ 2701-9632
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73760-7
%X Im Zentrum dieses Artikels steht das Problem der Unübersichtlichkeit hinsichtlich der Erklärungsansätze für Rechtsextremismus. Diesbezüglich wird nach dem Potenzial von Systematisierungen gefragt. Ausgehend von einem allgemeinen Rechtsextremismusbegriff werden verschiedene Systematisierungsweisen von Erklärungsansätzen in der deutschsprachigen Forschung herausgearbeitet und miteinander verglichen. Im Ergebnis erweisen sich alle Systematisierungsweisen als potenziell problematisch, u. a. weil sie dazu neigen, 'integrative Ansätze' nicht angemessen darstellen zu können. Eben diese 'Integration' unterschiedlicher Ansätze erscheint jedoch für die weitere Theorieentwicklung essenziell.
%X The focus of this article is the problem of keeping track of attempts to explaining right-wing extremism. In this context, the potential of systematizations is examined. Based on a general concept of right-wing extremism, different ways of systematizing different approaches in German-speaking research are worked out and compared with each other. As a result, all systematization methods prove to be potentially problematic, since they tend not to adequately represent 'integrative approaches'. However, it is precisely this 'integration' of different approaches that appears essential for further theory development.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info