Endnote export

 

%T The political economy of adult learning systems - some institutional features that promote adult learning participation
%A Desjardins, Richard
%A Ioannidou, Alexandra
%J Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
%N 2
%P 143-168
%V 43
%D 2020
%K Political economy of adult learning systems; Welfare state research; Adult learning participation; Comparative research; Politische Ökonomie von Weiterbildungssystemen; Wohlfahrtsstaatsforschung; Weiterbildungsbeteiligung; International-vergleichende Forschung; Survey of Adult Skills (PIAAC)
%@ 2364-0022
%~ FDB
%X Recent years have witnessed an increasing scholarly interest in the study of education, training, and skill formation from a comparative political economy perspective. The purpose of this article is to contribute to the emerging field of the political economy of adult learning systems, which seeks to understand the causes and consequences of cross-national diversity in adult learning systems. The article introduces this interdisciplinary research strand by reviewing recent work and different typologies that have emerged out of the field of comparative economics and comparative politics, which are relevant to the study of adult learning systems. The empirical evidence on cross-national patterns of organized adult learning drawn on PIAAC data suggests that existing typologies are insufficient to explain the cross-national patterns. The article discusses some specific institutional features that promote adult learning participation and points out conditions and policies that support effective adult learning systems.
%X In den vergangenen Jahren ist ein zunehmendes wissenschaftliches Interesse an der Untersuchung von Bildung, Ausbildung und Weiterbildung aus einer vergleichenden politisch-ökonomischen Perspektive zu verzeichnen. Der Artikel untersucht Ursachen und Folgen der länderspezifischen Vielfalt in Weiterbildungssystemen und leistet damit einen Beitrag zu dem neu entstehenden Forschungsbereich der politischen Ökonomie von Weiterbildungssystemen. Der Beitrag führt in diesen interdisziplinären Forschungsstrang ein, indem er einen Überblick über die jüngsten Arbeiten und verschiedene Typologien gibt, die aus dem Bereich der vergleichenden Ökonomie und der vergleichenden Politikwissenschaft hervorgegangen und die für die Untersuchung von Weiterbildungssystemen relevant sind. Die empirische Evidenz zu länderspezifischen Mustern des organisierten Erwachsenenlernens, die sich auf PIAAC-Daten stützt, legt nahe, dass die bestehenden Typologien nicht ausreichen, um die länderspezifischen Muster zu erklären. Der Artikel erörtert einige spezifische institutionelle Merkmale, die Weiterbildungsbeteiligung fördern, und zeigt Bedingungen und Politiken auf, die effektive Weiterbildungssysteme unterstützen.
%C DEU
%G en
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info