SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is withdrawn

As requested by the author, editor or publisher the full text had to be removed.

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73537-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements

[collection article]


This document is a part of the following document:
Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (2021)

Kausmann, Corinna
Hagen, Christine

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Freiwilliges Engagement wird am häufigsten in den Bereichen Sport und Bewegung, Kultur und Musik sowie im sozialen Bereich ausgeübt. 13,5 Prozent der Menschen ab 14 Jahren übernehmen freiwillige Arbeiten oder Aufgaben im Bereich Sport und Bewegung. Im Engagementfeld Kultur und Musik, im sozialen Ber... view more

Freiwilliges Engagement wird am häufigsten in den Bereichen Sport und Bewegung, Kultur und Musik sowie im sozialen Bereich ausgeübt. 13,5 Prozent der Menschen ab 14 Jahren übernehmen freiwillige Arbeiten oder Aufgaben im Bereich Sport und Bewegung. Im Engagementfeld Kultur und Musik, im sozialen Bereich sowie auch im Bereich Schule und Kindergarten engagieren sich jeweils gut acht Prozent der Menschen in Deutschland. Der größte Zuwachs an freiwillig Engagierten zwischen 2014 und 2019 ist in dem Bereich Umwelt, Naturschutz oder Tierschutz auszumachen. Berücksichtigt man die Entwicklung in den letzten zwanzig Jahren von 1999 bis 2019, sind die vier Bereiche mit den höchsten Anteilen Engagierter auch die Bereiche mit dem größten Wachstum (sozialer Bereich, Kultur und Musik, Sport und Bewegung, Schule und Kindergarten). In den Bereichen Schule und Kindergarten sowie Sport und Bewegung gibt es die größten Unterschiede zwischen engagierten Frauen und Männern. Frauen engagieren sich häufiger als Männer in familienbezogenen und sozialen Bereichen. Männer sind häufiger in den Bereichen Sport und Bewegung, Unfall- oder Rettungsdienste oder freiwillige Feuerwehr und auch im Bereich der Politik und der politischen Interessenvertretung freiwillig tätig. Das freiwillige Engagement in den gesellschaftlichen Bereichen ist geprägt durch altersspezifische Unterschiede. Insbesondere im sportlichen Bereich sowie in der außerschulischen Jugendarbeit und Bildungsarbeit für Erwachsene und im Unfall-, Rettungsdienst oder der freiwilligen Feuerwehr dominiert anteilig das Engagement der Jüngeren. Menschen ab 50 Jahren sind hingegen im sozialen Bereich anteilig häufiger engagiert als Personen unter 50 Jahren.... view less

Keywords
volunteerism; demographic factors; honorary office; voluntariness; Federal Republic of Germany; motivation; gender-specific factors; citizens' involvement

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Free Keywords
FWS 1999-2019; Deutscher Freiwilligensurvey; Freiwilliges Engagement; Engagementquote; Tätigkeitsmerkmale; Zielgruppen; Altersvergleich; Sozialer Wandel; Deutsches Zentrum für Altersfragen

Collection Title
Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (2021)

Editor
Simonson, Julia; Kelle, Nadiya; Kausmann, Corinna; Tesch-Römer, Clemens

Document language
German

Publication Year
2021

City
Berlin

Page/Pages
p. 85-111

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.