SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.981 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73495-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation der Förderung von Inklusionsbetrieben im Rahmen des Programms "Inklusionsinitiative II - AlleImBetrieb" und des bestehenden Förderinstrumentariums; Schlussbericht

[Forschungsbericht]

Sommer, Jörn
Meyer, Stefan
Gericke, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
InterVal GmbH

Abstract

Inklusionsbetriebe bieten schwerbehinderten Menschen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, denen es trotz Ausschöpfens aller Möglichkeiten nicht gelingt, in anderen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts eine Beschäftigung zu finden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die INTE... mehr

Inklusionsbetriebe bieten schwerbehinderten Menschen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, denen es trotz Ausschöpfens aller Möglichkeiten nicht gelingt, in anderen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts eine Beschäftigung zu finden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die INTERVAL GmbH mit der Evaluation des Programms "Inklusionsinitiative II - AlleImBetrieb" und des bestehenden gesetzlichen Förderinstrumentariums beauftragt. Der vorliegende Schlussbericht beschreibt Regularien und Praxis der Förderung und analysiert diese als Einflussfaktoren für verschiedene Erfolgsdimensionen. Neben quantitativen Analysen im Ländervergleich wurde basierend auf 160 Interviews auch der Arbeitsalltag der Mitarbeitenden in den Inklusionsbetrieben betrachtet.... weniger


Inclusion firms offer disabled persons employment who, despite exhausting all measures, fail to find employment in other companies on the general labour market. INTERVAL GmbH was commissioned by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS) to evaluate the funding of inclusion firms withi... mehr

Inclusion firms offer disabled persons employment who, despite exhausting all measures, fail to find employment in other companies on the general labour market. INTERVAL GmbH was commissioned by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS) to evaluate the funding of inclusion firms within the “Inklusionsinitiative II – AlleImBetrieb” programme and regular funding instruments. The final report analyses the regulation and practice of funding and their intervening effect for various dimensions of success. In addition, Germany’s federal states (Länder) are compared statistically. The day-to-day work of inclusion firms employees was examined based on 160 interviews. Together with integration offices (Integrationsämter) and state ministries options for action and recommendations have been reflected.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inklusion; Betrieb; Förderungsmaßnahme; Beschäftigung; Beschäftigungsförderung; Behinderter

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
172 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB578

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.