Endnote export

 

%T Kommentierte Bibliografie: Virtuelle Moderation in synchronen Kommunikationsformaten
%A Grandmontagne, France
%J interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien
%N 33
%P 145-151
%V 19
%D 2020
%K Virtuelle Moderation; synchrone Kommunikation; virtual moderation; synchronous communication
%@ 2196-9485
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73344-8
%U http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/409
%X In dieser Bibliografie werden deutsch- und englischsprachige wissenschaftliche Beiträge zur Thematik der virtuellen Moderation im Bildungswesen aufgeführt und kommentiert. Die Relevanz virtueller Moderation wird insbesondere innerhalb synchroner Kommunikationsformate wie dem der Videokonferenzendeutlich. Aufgrund dessen wurden Artikel und Studien, welche die Nutzung von Videokonferenzen untersuchen, zusätzlich aufgenommen. Vorrangig werden dabei Beiträge aufgeführt, welche sich mit internationalen Kontexten befassen. Um einen Bezug zu den aktuellen Entwicklungen des E-learnings im Bildungskontextzu gewährleisten, wurden lediglich Veröffentlichungen aus dem letzten Jahrzehnt aufgenommen. Dabei ist eine gewisse Selektivität aufgrund der thematischen Einschränkung und dem begrenztem Zugang nicht zu vermeiden und es kann natürlich kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Dieses Defizit soll durch weiterführende Literaturhinweise zur Thematik desvirtuellen Lehrens und Lernens zumindest teilweise kompensiert werden.
%X This annotated bibliography lists and comments on German and English academic contributions on the topic of virtual moderation in education. The relevance of virtual moderation is especially significant in synchronous communication settings such as videoconferencing. Therefore, articles and studies investigating the use of videoconferencing have also been included prioritising contributions with international contexts. In order to consider current developments of e-learning in educational context, only publications from the 
last decade were selected. Due to the thematic focus and limited access a certain selectivity cannot be avoided, and no claim can be made to completeness. To compensate this deficit further literature references on the topic of e-learning and -teaching are listed.
%C DEU
%G de
%9 Bibliographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info