SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(171.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73343-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Virtuelle Moderation: Über die Gestaltung einer konstruktiven Gesprächsatmosphäre in virtuellen Meetings & Workshops

Virtual moderation: By creating a constructive atmosphere for discussions in virtual meetings and workshops
[Zeitschriftenartikel]

Lange, Maren

Abstract

Fast über Nacht sind virtuelle Meetings & Workshops zur Normalität geworden. Auch vorher gab es sie, doch durch die Covid-19-Corona-Krise erlebt die virtuelle Zusammenarbeit und Vernetzung derzeit einen wahren Boom. Für Moderator*innen und all diejenigen, die noch bis vor kurzem regelmäßig Präsenzve... mehr

Fast über Nacht sind virtuelle Meetings & Workshops zur Normalität geworden. Auch vorher gab es sie, doch durch die Covid-19-Corona-Krise erlebt die virtuelle Zusammenarbeit und Vernetzung derzeit einen wahren Boom. Für Moderator*innen und all diejenigen, die noch bis vor kurzem regelmäßig Präsenzveranstaltungen konzipiert und durchgeführt haben, ergeben sich dadurch gleich eine ganze Reihe von Fragestellungen: Was ist anders in virtuellen Workshops? Was ist nötig, um qualitativ vergleichbare Reziprozitätsdynamiken im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen herzustellen? Wie lassen sich auch komplexe Themen virtuell bearbeiten? Und wie schafft man die Herbeiführung einer nachhaltig wirkenden Gesprächsatmosphäre? Letzteres ist beispielsweise im Hinblick auf die hohe Drop-out-Quote bei Online-Lehrveranstaltungen oder auch in Bezug auf das mentale Abschalten während virtueller Meetings interessant. Dieser Artikel beschreibt, auf welche Weise auch in virtuellen Workshops eine konstruktive Gesprächsatmosphäre entstehen kann und sich dadurch, trotz möglicher Herausforderungen, auch komplexe Thematiken bearbeiten lassen. Zwei Blickwinkel stehen dabei im Vordergrund: Zum einen werden die verschiedenen Bausteine beschrieben, die für eine erfolgreiche virtuelle Moderation notwendig sind. Darüber hinaus wird der daraus resultierende Veränderungsprozess thematisiert und Möglichkeiten, diesen zu gestalten, vorgeschlagen.... weniger


This article describes the way in which an atmosphere for constructive conversation can also arise in virtual workshops and thus, despite possible challenges, complex topics can be worked on. Two particular perspectives are in the foreground: First, the various modules that are necessary for a succe... mehr

This article describes the way in which an atmosphere for constructive conversation can also arise in virtual workshops and thus, despite possible challenges, complex topics can be worked on. Two particular perspectives are in the foreground: First, the various modules that are necessary for a successful virtual moderation are described. In addition, the resulting change process is discussed and options for its unique design suggested.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Videokonferenz; Virtualisierung; Digitalisierung; Moderator; Mediation; Change Management; Konfliktregelung

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Virtuelle Moderation; Virtuelle Workshops; Facilitation; Online Konfliktmanagement; Virtual moderation; Virtual workshops; Online conflictmanagement

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 117-123

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 19 (2020) 33

Heftthema
Virtuelle Zusammenarbeit

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.