Endnote export

 

%T Wirksamkeitsanalyse der Corona-Maßnahmen: Kurzexpertise
%A Bonin, Holger
%A Eichhorst, Werner
%A Krause-Pilatus, Annabelle
%A Rinne, Ulf
%A Jungnickel, Vincent
%P 50
%V FB573
%D 2021
%K COVID-19; Coronavirus
%@ 0174-4992
%~ BMAS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73315-8
%X Im ersten Teil dieser Kurzexpertise werden elf zentrale Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-19-Pandemie anhand von sechs Zieldimensionen vergleichend bewertet. Die Grundlage hierfür sind die Ergebnisse einer Anfang 2021 durchgeführten Befragung von 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Schwerpunkt in der Arbeitsmarktforschung. Das Instrument der Kurzarbeit wurde im Hinblick auf die volkwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Relation am besten bewertet. Es zählt auch bei den anderen abgefragten Zieldimensionen jeweils zu den drei am besten bewerteten Maßnahmen und Leistungen, während der vorübergehenden Absenkung der Mehrwertsteuer die schlechteste Kosten-Nutzen-Relation attestiert wird. Im zweiten Teil der Kurzexpertise werden die krisen­bezogenen Anpassungen der Kurzarbeit in Deutschland im internationalen Vergleich analysiert, um Ansatzpunkte für eine in künftigen schweren Rezessionen noch wirksamere und effizientere Gestaltung zu identifizieren. Dabei werden die Zugangsbedingungen, die Leistungshöhe, die Leistungsdauer, die Einbindung von Weiterbildungsaktivitäten, die Finanzierungsmechanismen sowie die Kostenbeteiligung der Arbeitgeber als Gestaltungs­parameter betrachtet.
%X The first part of this report provides a comparative expert assessment, with respect to six target dimensions, of eleven key COVID-19 measures in Germany. It is based on responses by 60 experienced academic scholars with focus on labor market research, to a specific survey conducted at the beginning of 2021. The results indicate that short-time work clearly ranks first in the evaluation of the economic cost-benefit ratio. The instrument also ranks among the top three measures in each of the other target dimensions, while the temporary reduction in value-added tax is rated as having the worst cost-benefit ratio. The second part of this report puts the crisis-related extensions of short-time work in Germany in international context, in order to gain insights how the instrument could be developed to obtain an even more effective and efficient functionality in the future. Important parameters considered in this context are benefit levels and benefit duration, integration of training activities, financing mechanisms, and employer cost sharing.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info