SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.425 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73313-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alterssicherung in Deutschland 2019 (ASID 2019): zusammenfassender Bericht

[Forschungsbericht]

Heien, Thorsten
Krämer, Marvin

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Kantar - Public Devision

Abstract

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat das Forschungsinstitut Kantar (ehemals TNS Infratest Sozialforschung) zum neunten Mal seit 1986 eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Analysiert werden die Lebenssituation sowie Art, Höhe, Vert... mehr

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat das Forschungsinstitut Kantar (ehemals TNS Infratest Sozialforschung) zum neunten Mal seit 1986 eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Analysiert werden die Lebenssituation sowie Art, Höhe, Verteilung und Determinanten der Einkommen der Bevölkerung ab 60 Jahren auf der Ebene von Personen und Ehepaaren. Die Datengrundlage bildet eine repräsentative, bei Einwohnermeldeämtern gezogene Adressenstichprobe. Der Nettodatensatz ist mit 30.431 Personen hinreichend groß für differenzierte Analysen, insbesondere für Männer und Frauen in Deutschland insgesamt sowie den alten und neuen Ländern. Die wichtigsten Ergebnisse werden in einem Zusammenfassenden Bericht sowie drei Tabellenbänden ausgewiesen. Eine menügesteuerte Betrachtung der Tabellenbände ist über die Internetseite www.alterssicherung-in-deutschland.de möglich.... weniger


On behalf of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs and for the ninth time since 1986, Kantar's Public Division (formerly known as TNS Infratest Sozialforschung) run a comprehensive study on "Old-age security in Germany 2019" (Alterssicherung in Deutschland 2019; ASID 2019). In addition t... mehr

On behalf of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs and for the ninth time since 1986, Kantar's Public Division (formerly known as TNS Infratest Sozialforschung) run a comprehensive study on "Old-age security in Germany 2019" (Alterssicherung in Deutschland 2019; ASID 2019). In addition to socio-demographic characteristics, the type, amount, distribution and determinants of income of peo-ple aged 60+ are analyzed, both at the level of persons and married couples. Based on the current survey (people aged 60 to under 85 years) and a statistical projection of the ASID 2015 data (people aged 80 and over), a total of 30,431 datasets is available, of whom 9,608 are married couples, 7,418 single women and 3,797 single men. For the analyses, sample data was extrapolated to the total population. The most important results are shown in this report and in three volumes of tables (Germany, old Länder, new Länder).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziale Sicherung; Altersversorgung; Lebenssituation; Lebensunterhalt; Haushaltseinkommen; Einkommen; Vermögen; alter Mensch; demographische Faktoren; Erwerbsbeteiligung; Zusatzversicherung; private Vorsorge; Ausländer; Migrant; Migrationshintergrund; Rente; betriebliche Altersversorgung; Grundsicherung

Klassifikation
soziale Sicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Berlin; München

Seitenangabe
138 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB572/Z

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.