Endnote export

 

%T Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Erwerbstätigkeit von Frauen: Kurzexpertise
%A Bonin, Holger
%A Steffes, Susanne
%A Hillerich-Sigg, Annette
%A Krause-Pilatus, Annabelle
%A Rinne, Ulf
%A Gehlen, Annica
%A Koch, Niklas
%A Ody, Margard
%A Teschner, Mia
%P 57
%V FB568
%D 2020
%@ 0174-4992
%~ BMAS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73301-3
%X Der digitale Wandel verändert die Beschäftigungschancen in einzelnen Branchen und Berufen unterschiedlich, und auch am individuellen Arbeitsplatz kann sich der digitale Wandel in Form und Intensität sehr verschieden gestalten. Angesichts bestehender geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Arbeitswelt könnten die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen die Beschäftigungs- und Einkommenschancen von Frauen systematisch anders verändern als Männer. Vor diesem Hintergrund geht die Kurzexpertise der Frage nach, welche Chancen und Risiken der digitale Wandel am Arbeitsmarkt spezifisch für Frauen mit sich bringt und gibt einen fundierten Überblick über die Erkenntnisse der nationalen und internationalen volkswirtschaftswissenschaftlichen Forschungsliteratur. Zudem werden Daten der aktuellsten vierten Erhebungswelle des Linked Personnel Panel (LPP) Datensatzes aus der von BMAS und IAB gemeinsam getragenen Forschungsstudie "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" mit Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Betroffenheit von digitalen Veränderungen am Arbeitsplatz analysiert.
%X Digital change affects employment opportunities differently across industries and occupations; and digital change at the individual workplace can also vary greatly in its form and intensity. Because of persistent gender differences, the changes associated with digitalization could systematically alter the employment and income opportunities of women in a different way than those of men. At the same time, technological change in the labor market creates both risks of widening gender disparities and opportunities for women to improve their position in the labor market relative to men. Against this background, this report provides a comprehensive overview of the findings of national and international research on the opportunities and risks that digital change in the labor market may entail specifically for women.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info