SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.098 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73224-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herausforderungen und Potenziale dezentraler Sektorenkopplungslösungen: am Beispiel der energetischen Biomassenutzung in Nordhessen

[Arbeitspapier]

Bauriedl, Sybille
Waegerle, Lisa
Wiechers, Henk
Kronenthaler, David
Herbold, Birgit

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

Das vorliegende Working Paper ist im Arbeitspaket 4 "Transformation" des Verbundprojekts "Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimaInnoGovernance)" entstanden. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf Transformationsoption... mehr

Das vorliegende Working Paper ist im Arbeitspaket 4 "Transformation" des Verbundprojekts "Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimaInnoGovernance)" entstanden. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf Transformationsoptionen von Stadt-Umland-Kooperationen im Hinblick auf alternative Biomasseinnovationen. Empirisch erarbeitet werden intersektorale Entwicklungspotenziale, multiskalare Transformationsaspekte sowie Bedingungen eines transkommunalen Transfers. Betrachtet werden strukturelle, institutionelle und polit-ökonomische Rahmenbedingungen von Transformationsprozessen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hessen; Transformation; Klimawandel; Stadt-Umland-Beziehung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Nordhessen; Biomassennutzung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
artec-paper, 227

ISSN
1613-4907

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.