SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(453.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.73192

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Massenmediale STI-Präventionskommunikation der BZgA zwischen 2008 und 2018

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Schaller, Sophia

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Während die HIV-Neuinfektionsrate mittlerweile auf einem niedrigen und stabilen Niveau ist, sind die Erkrankungszahlen verschiedener sexuell übertragbarer Infektionen (STI, z. B. Syphilis) in den letzten Jahren stark angestiegen. So ist neben der Prävention einer Infektion mit HIV heute auch die Prä... mehr

Während die HIV-Neuinfektionsrate mittlerweile auf einem niedrigen und stabilen Niveau ist, sind die Erkrankungszahlen verschiedener sexuell übertragbarer Infektionen (STI, z. B. Syphilis) in den letzten Jahren stark angestiegen. So ist neben der Prävention einer Infektion mit HIV heute auch die Prävention von anderen STI durch die mediale Aufklärung über Ansteckungswege, Schutzmaßnahmen und Symptome von großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Dementsprechend hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit kommunikationsstrategische Aufgaben für die STI-Prävention übernimmt, ihre ursprüngliche Kampagne GIB AIDS KEINE CHANCE schrittweise zur STI-Kampagne LIEBESLEBEN entwickelt. Zur Veranschaulichung dieses Wandels zeichnet der vorliegende Beitrag die Kampagnenkommunikation der BZgA seit 2008 nach.... weniger


While the rate of new HIV infections is meanwhile at a low and stable level, the number of cases of various sexual transmitted infections (STI, e.g. syphilis) has increased dramatically in recent years. Therefore, in addition to the prevention of infection with HIV, the prevention of other STI throu... mehr

While the rate of new HIV infections is meanwhile at a low and stable level, the number of cases of various sexual transmitted infections (STI, e.g. syphilis) has increased dramatically in recent years. Therefore, in addition to the prevention of infection with HIV, the prevention of other STI through media education about infection routes, protective measures and symptoms is also of great importance for public health. Accordingly, the Federal Center for Health Education (BZgA), which is assigned communication strategy responsibilities for STI prevention by health department (BMG), developed the original campaign GIB AIDS KEINE CHANCE further into the STI campaign LIEBESLEBEN. To illustrate this change the present article portrays the BZgA's campaign communication since 2008.... weniger

Thesaurusschlagwörter
AIDS; Prophylaxe; Gesundheit; Kommunikation; Geschlechtskrankheit; Sexualaufklärung; 21. Jahrhundert; Kampagne

Klassifikation
Gesundheitspolitik
allgemeine Geschichte
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften

Freie Schlagwörter
HIV-Prävention; STI-Prävention; GIB AIDS KEINE CHANCE; LIEBESLEBEN; BZgA; Gesundheitskommunikation; HIV prevention; STI prevention; health communication

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Herausgeber
Reifegerste, Doreen; Sammer, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
17 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.