SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(11.08Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73179-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernen in der Politik und im Politikunterricht - ein Vergleich von Realerfahrungen in einem Schülerstreik und schulischen Vermittlungsprozessen

[journal article]

Weißeno, Georg

Abstract

Der Beitrag rekonstruiert die Interviewaussagen einer Schülerin und eines Schülers nach einem Modell der Wissensformen. Beide hatten mit anderen einen Schülerstreik an einem Gymnasium organisiert. Der Umgang mit den Wissensformen kommt in den Äußerungen zum Vorschein und dokumentiert die Reflexion ü... view more

Der Beitrag rekonstruiert die Interviewaussagen einer Schülerin und eines Schülers nach einem Modell der Wissensformen. Beide hatten mit anderen einen Schülerstreik an einem Gymnasium organisiert. Der Umgang mit den Wissensformen kommt in den Äußerungen zum Vorschein und dokumentiert die Reflexion über die Unterschiede wissenschaftlichen, schulbezogenen, professionellen und alltäglichen Wissens im Politikunterricht. Die beiden Schüler/-innen arbeiten die Unterschiede zwischen den Aufgaben des Politikunterrichts und den praktischen Erfahrungen im Schülerstreik heraus. Der explorative Beitrag sucht theoretisch und empirisch nach ersten Antworten zu den Umsetzungsmöglichkeiten normativer politikdidaktischer Zielvorstellungen der unterrichtlichen Herausbildung einer aktiven Bürgerschaft.... view less

Keywords
political education; empirical research; case reconstruction; political participation; teaching politics; learning process; action orientation; knowledge acquisition

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Curriculum, Teaching, Didactics

Free Keywords
Politikdidaktik

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
p. 30-41

Journal
Politische Bildung : Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, 29 (1996) 1

Issue topic
Lebenswelt und Politik

ISSN
0554-5455

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.