SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(22.82 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73177-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf dem Weg zu einer Green Economy: Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann

[Sammelwerk]

Kahlenborn, Walter
Clausen, Jens
Behrendt, Siegfried
Göll, Edgar
(Hrsg.)

Abstract
Green economy is the future - this volume illuminates options, challenges and factors of success, providing perspectives for politics and the economy.

Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür auf den unterschiedlichen Ebenen und Feldern wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanie... mehr

Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür auf den unterschiedlichen Ebenen und Feldern wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanierung von Gebäuden ausschlaggebend? Auf Basis von Ergebnissen eines dreijährigen Forschungsprojekts von adelphi, dem Borderstep Institut und dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung entwickeln die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes Handlungsoptionen für den übergreifenden Wandel zu einer Green Economy und eröffnen Perspektiven für Politik und Wirtschaft.... weniger

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssoziologie

Freie Schlagwörter
Economic Policy; Economic Sociology; Economy; Energiepolitik; Energy Policy; Environment Protection; Environmental Policy; Green Economy; Heat Shift; Human Ecology; Humanökologie; Mobility; Mobilität; Nachhaltiges Wirtschaften; Nachhaltigkeit; Natur; Nature; Resources; Ressourcen; Socioecological Transformation; Sociology; Sozialökologische Transformation; Soziologie; Sustainability; Sustainable Management; Technik; Technology; Umweltpolitik; Umweltschutz; Wirtschaft; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftssoziologie; Wärmewende

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
299 S.

Schriftenreihe
Neue Ökologie, 3

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839444931

ISBN
978-3-8394-4493-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.