Endnote export

 

%T Medienqualität: Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
%E Gerlach, Frauke
%P 238
%V 68
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Award; Computer Games; Computerspiele; Deutscher Radiopreis; German Radio Award; Grimme Online Award; Grimme-Preis; Media Discourse; Media Studies; Media Theory; Mediendiskurs; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Netz; Platforms; Plattformen; Rating; Sociology of Media; Web
%@ 978-3-8394-5002-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73161-3
%X Welche Qualität haben Medien? Sind sie es "wert", ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen. Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.
%X The Grimme Institute and media quality: How does the Grimme Prize jury work? What does the Grimme Online Award do? What is the German Radio Award for?
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info