Bibtex export

 

@book{ Schenke2020,
 title = {Student und Demokratie: Das politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwart},
 author = {Schenke, Julian},
 year = {2020},
 series = {Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen},
 pages = {534},
 volume = {16},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-5371-1},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839453711},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73003-9},
 abstract = {Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt - dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Der Autor geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; historische Entwicklung; Protest; Hochschule; educational policy; political movement; politische Einstellung; university; Federal Republic of Germany; political culture; historical development; protest; political attitude; conception of democracy; politische Partizipation; politisches Interesse; politische Aktivität; politische Kultur; student body; Studentenschaft; Universität; political activity; Demokratieverständnis; sozialer Wandel; political participation; Studentenbewegung; politische Bewegung; student movement; Bildungspolitik; social change; political interest}}