Bibtex export

 

@book{ Wäckerlig2019,
 title = {Vernetzte Islamfeindlichkeit: Die transatlantische Bewegung gegen "Islamisierung"; Events - Organisationen - Medien},
 author = {Wäckerlig, Oliver},
 year = {2019},
 series = {Religionswissenschaft},
 pages = {430},
 volume = {16},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-4973-8},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839449738},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72952-5},
 abstract = {Mit dem Schlagwort der "Islamisierung" mobilisieren unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen ihre Anhängerschaft. Es dient auch dem Kampf gegen liberale Demokratien mit ihrem gesellschaftlichen Pluralismus. Im innergesellschaftlichen Kulturkampf verlangen dabei apokalyptische Nieder- und Untergangsszenarien nach fundamentalem Wandel. Diese Netzwerkanalyse zeichnet eine transatlantische islamfeindliche Bewegung mit ihren Übergängen zur Mitte der Gesellschaft nach und zeigt eine organisatorische Kontinuität vom Anti-Kommunismus zur Islamfeindlichkeit auf. "Islam-Experten" stehen dabei in verschiedenen Rollen an den Scharnierstellen des Netzwerks und verbinden Akteure, Organisationen und Medien.},
 keywords = {Antikommunismus; anti-communism; Islamisierung; Islamization; Kulturkampf; Kulturkampf; Islam; Islam; politische Ideologie; political ideology; Rassismus; racism; Vorurteil; prejudice; soziale Bewegung; social movement; Populismus; populism; Medien; media; Meinungsbildung; opinion formation; Political Correctness; political correctness; Netzwerkanalyse; network analysis; Religion; religion; Christentum; Christianity; kollektive Identität; collective identity}}