SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(485.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72814-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Responsibility versus sustainability, ethics, and societal engagement: The German Science, Technology, Innovation context

Verantwortung, Ethik und gesellschaftliche Partizipation: Der deutsche Wissenschafts-, Technologie-, Innovationskontext
[Zeitschriftenartikel]

Ladikas, Miltos
Hahn, Julia
Hennen, Leonhard
Scherz, Constanze

Abstract

We examine the concept of responsible research and innovation (RRI) in Germany in the context of national science, technology and innovation (STI) as well as its legal and normative framework in relation to ethics and societal engagement and compare the results to similar international research. Our... mehr

We examine the concept of responsible research and innovation (RRI) in Germany in the context of national science, technology and innovation (STI) as well as its legal and normative framework in relation to ethics and societal engagement and compare the results to similar international research. Our analysis shows that responsibility plays a central role in research practice guided by research ethics standards and societal grand challenges. Consequently, there is a significant increase in demands for inclusion and engagement of a wider stakeholder spectrum in STI. Compared to other countries, the concept of RRI in Germany is increasingly superseded by that of sustainability. We argue that responsibility and sustainability are conceptually close and highly interchangeable in the German national debate. We conclude with basic recommendations for greater clarity in research on responsibility and sustainability and the aims of ethics and societal engagement.... weniger


Im Folgenden wird das Konzept "Responsible Research and Innovation" (RRI) im Kontext nationaler Forschung, Technologie und Innovation (FTI) sowie seiner rechtlichen und normativen Rahmen in Bezug auf Ethik und gesellschaftliche Partizipation untersucht und mit Erkenntnissen internationaler Forschung... mehr

Im Folgenden wird das Konzept "Responsible Research and Innovation" (RRI) im Kontext nationaler Forschung, Technologie und Innovation (FTI) sowie seiner rechtlichen und normativen Rahmen in Bezug auf Ethik und gesellschaftliche Partizipation untersucht und mit Erkenntnissen internationaler Forschung verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Verantwortung eine zentrale Rolle in einer Forschungspraxis einnimmt, die auf forschungsethische Standards und große gesellschaftliche Herausforderungen ausgerichtet ist. Forderungen nach Einbeziehung und Partizipation eines breiteren Stakeholder-Spektrums in FTI nehmen daher deutlich zu. Im Vergleich zu anderen Ländern zeigt sich, dass das RRI-Konzept in Deutschland jedoch zunehmend durch das der Nachhaltigkeit verdrängt wird. Wir argumentieren, dass Verantwortung und Nachhaltigkeit in der deutschen Debatte konzeptionell nahe beieinander liegen und häufig austauschbar sind. Der Beitrag schließt mit grundlegenden Handlungsempfehlungen für mehr Klarheit in der Forschung zu Verantwortung und Nachhaltigkeit sowie den Zielen von Ethik und gesellschaftlicher Partizipation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Innovation; Ethik; Partizipation; Nachhaltigkeit; Forschung; Technologie; Verantwortung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
engagement; responsible research and innovation; science-technology-innovation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 64-69

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 29 (2020) 3

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.29.3.64

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.