Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorFilipič, Ursulade
dc.contributor.editorSchönauer, Annikade
dc.date.accessioned2021-04-23T08:36:22Z
dc.date.available2021-04-23T08:36:22Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-99046-539-4de
dc.identifier.issn2706-624Xde
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/72633
dc.description.abstractDer vorliegende Band von "Sozialpolitik in Diskussion" ist Teil einer Reihe von Publikationen, die auf einem "Call for Presentations" und darauf aufbauenden Veranstaltungen im Rahmen einer Kooperation der Arbeiterkammer Wien mit dem Forschungsnetzwerk universitäre und außeruniversitäre Sozialforschung (SOZNET) beruhen (vgl. Filipič/Schönauer 2018; 2020). Call und Veranstaltungen zielen darauf ab, v. a. jungen Wissenschafter*innen aus unterschiedlichen Institutionen und Disziplinen eine Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion von Forschungsbefunden aus laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten, Dissertationen und Masterarbeiten zu geben. Darüber hinaus sollte damit Gelegenheit zur Vernetzung und zum Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen den Beteiligten bzw. zwischen Wissenschaft und Praxis geboten werden. Die im vergangenen Jahr notwendigen Präventionsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung stellten die Vorbereitungen für die Veranstaltung 2020 jedoch gehörig auf den Kopf. Konnte der "Call for Presentations" zum breit angelegten Thema "Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft" Ende 2019/Anfang 2020 noch wie gehabt durchgeführt werden, sah es mit der darauf aufbauenden Veranstaltung ganz anders aus: Die Pandemie hatte Österreich erreicht, die Veranstaltung musste zuerst verschoben und schlussendlich abgesagt werden. Rasch war aber klar, dass wir weder auf den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis noch auf die abschließende Publikation verzichten wollten. Die Entwicklungen machten darüber hinaus auch deutlich: Die eingereichten Texte zur Zukunft der Arbeit waren einerseits hochaktuell und verlangten andererseits nach einer Reflexion vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Wir freuen uns sehr, dass insgesamt zwölf der für die ursprüngliche Veranstaltung ausgewählten Wissenschafter*innen unserer Einladung folgten, ihre Forschungsthemen in einen Band mit dem neuen Titel "Ein Jahr Corona: Ausblick Zukunft der Arbeit" einzubringen. Um in möglichst direkten Kontakt miteinander zu treten, entwarfen wir einen Peer-Review-Prozess. In neun einstündigen Online-Meetings wurden die Einreichungen von jeweils anderen Autor*innen des Sammelbandes sowie externen Expert*innen aus der Wissenschaft und der Arbeiterkammer Wien begutachtet und gemeinsam diskutiert. Die vorliegenden Texte sind das Ergebnis dieses intensiven Prozesses.de
dc.languagedede
dc.publisherÖGB-Verlagde
dc.relation.haspart72638
dc.relation.haspart72639
dc.relation.haspart72642
dc.relation.haspart72644
dc.relation.haspart72645
dc.relation.haspart72650
dc.relation.haspart72643
dc.relation.haspart72647
dc.relation.haspart72651
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherCorona; Bewältigungde
dc.titleEin Jahr Corona: Ausblick Zukunft der Arbeitde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://wien.arbeiterkammer.at/service/studienundzeitschriten/zeitschriften/ Sozialpolitik_in_Diskussion.html wien.arbeiterkammer.atde
dc.source.volume23de
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesSozialpolitik in Diskussion
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozWorking Conditionsen
dc.subject.classozSocial Policyen
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.classozArbeitsweltde
dc.subject.classozSozialpolitikde
dc.subject.thesozlabor market trenden
dc.subject.thesozEpidemiede
dc.subject.thesozepidemicen
dc.subject.thesozGesundheitspolitikde
dc.subject.thesozFamilie-Berufde
dc.subject.thesozwork-family balanceen
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozreproductionen
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozcrisis management (econ., pol.)en
dc.subject.thesozdeprivationen
dc.subject.thesozhealth policyen
dc.subject.thesozStrukturwandelde
dc.subject.thesozstructural changeen
dc.subject.thesozworld of worken
dc.subject.thesozmultiple stressen
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozsoziale Folgende
dc.subject.thesozBenachteiligungde
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozArbeitsweltde
dc.subject.thesozMehrfachbelastungde
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozBeschäftigungsformde
dc.subject.thesoztype of employmenten
dc.subject.thesozKrisenmanagementde
dc.subject.thesozArbeitsmarktentwicklungde
dc.subject.thesozReproduktionde
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesozFlexibilitätde
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozsocial effectsen
dc.subject.thesozflexibilityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-72633-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10068281
internal.identifier.thesoz10043850
internal.identifier.thesoz10042424
internal.identifier.thesoz10050112
internal.identifier.thesoz10038123
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10036335
internal.identifier.thesoz10036692
internal.identifier.thesoz10038629
internal.identifier.thesoz10038743
internal.identifier.thesoz10056659
internal.identifier.thesoz10036146
internal.identifier.thesoz10045550
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10036414
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo97de
internal.identifier.classoz11000
internal.identifier.classoz11005
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorArbeiterkammer Wien
internal.identifier.corporateeditor9
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
internal.identifier.series519
dc.subject.classhort11000de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record