Volltext herunterladen
(5.091 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72554-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste: Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
[Dissertation]
Abstract Die Konflikte um das Großprojekt "Stuttgart 21" verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz sind seither nahezu obligatorisch, dabei hat die Bewegung gegen "S21" ihr eigentliches... mehr
Die Konflikte um das Großprojekt "Stuttgart 21" verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz sind seither nahezu obligatorisch, dabei hat die Bewegung gegen "S21" ihr eigentliches Ziel, das Bahn- und Immobilienprojekt zu stoppen, verfehlt, trotz scheinbar positiver Ausgangslage. Anhand von Schlüsselereignissen im Konflikt um das Großprojekt rekonstruiert die Autorin die Dynamiken und Diskurse dieser sozialen Bewegung. Diese Untersuchung stellt in ihrer Art eine Neuheit in der Protest- und Bewegungsforschung dar und ist gleichzeitig ein Lehrstück für andere soziale Bewegungen.... weniger
A teaching play for protest research: key events and dynamics of the social movement against "S21".
Thesaurusschlagwörter
Postdemokratie; politische Partizipation; Bürgerbeteiligung; soziale Bewegung; Protest; Mobilisierung; kollektive Identität; ziviler Ungehorsam; Interessenkonflikt; öffentliche Meinung; Meinungsbildung; Protestbewegung; Schlichtung; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Civil Disobedience; Civil Society; Großprojekte; Major Projects; Stuttgart 21; Urban Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
252 S.
Schriftenreihe
Soziale Bewegung und Protest, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839451588
ISBN
978-3-8394-5158-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet