Endnote export

 

%T Wahrheit und Revolution: Studien zur Grundproblematik der Marx'schen Gesellschaftskritik
%A Bohlender, Matthias
%A Schönfelder, Anna-Sophie
%A Spekker, Matthias
%P 184
%V 90
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Claim To Truth; Critique of Society; Deutsche Philosophiegeschichte; German History of Philosophy; Political Thought; Politisches Denken; Society; Understanding of Truth; Wahrheitsanspruch; Wahrheitsverständnis
%@ 978-3-8394-5067-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72536-8
%X Dass Marx' Gesellschaftskritik den wissenschaftlichen Anspruch hat, wahr zu sein, scheint selbstverständlich. Doch was für ein Wahrheitsverständnis liegt einem Denken zugrunde, das die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im Hinblick auf die Möglichkeit ihrer praktischen Umwälzung zu begreifen versucht? Dieser Frage wird in drei Studien nachgegangen, die anhand der Marx'schen Überlegungen zur Organisierung revolutionärer Subjektivität, seiner journalistischen Arbeiten sowie seiner Kritik der politischen Ökonomie den immanenten Zusammenhang von wissenschaftlichem Wahrheitsanspruch und Revolutionsperspektive in Marx' Werk herausarbeiten. Dadurch eröffnet sich zugleich der Blick auf eine zentrale Problematik jeder modernen Gesellschaftskritik, die einen begründeten Anspruch auf Wahrheit hat.
%X The immanent connection between the scientific claim to truth and the perspective of revolution in Marx' critique of society. An analysis in three studies.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info