Endnote export

 

%T Sexualität - Geschlecht - Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
%A Binswanger, Christa
%P 326
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Affect; Affekt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Critical Sexual Research; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Deutsche Literatur; Elfriede Jelinek; Erzähltheorie; Gender Studies; German Literature; Geschlechterforschung; Guido Bachmann; Juli Zeh; Kritische Sexualforschung; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Marlene Streeruwitz; Max Frisch; Narrative Theory; Palimpsest; Script; Selbst; Self; Verena Stefan
%@ 978-3-8394-5168-7
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72531-3
%X Literary narrative texts and their potential for changing gender relations. From Max Frisch to Juli Zeh.
%X Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Die Autorin untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info