Endnote export

 

%T Die Dialektik der Angewiesenheit: Das sozialpolitische Werk von Eduard Heimann neu lesen
%A Böhnisch, Lothar
%P 213
%V 98
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Angewiesenheit; Dependence; Dialektische Methode; Eduard Heimann; Emigration; Neo Socialism; Neosozialismus; Policy; Politics; Politik; Social History; Sozialgeschichte
%@ 978-3-8394-5271-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72451-8
%X Eduard Heimann zählt zu den seit der Nachkriegszeit bis heute vergessenen Sozialwissenschaftler*innen. Weder in den allgemeinen sozialökonomischen Diskursen noch in der Diskussion um den "dritten Weg" finden die Überlegungen des emigrierten linken Forschers Resonanz. Doch nicht nur der gegenwärtige sozialökologische Transformationsdiskurs kann sein historisch-dialektisches Modell der Angewiesenheit gebrauchen, auch die gegenwärtige Diskussion zum "Neosozialismus" kann ihn als reflexives historisches Erbe annehmen. Der Autor stellt das sozialökonomische Gesamtwerk Heimanns vor und führt seine ungebrochene Aktualität auf verschiedenen Ebenen konstruktiv aus.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info