SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.685 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72416-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung: Vom Projekt zur Struktur - aus gelungenen BBNE-Beispielen lernen

[Forschungsbericht]

Weber, Heiko
Wester, Ann Marie

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb-

Abstract

In den letzten Jahren wurden in Deutschland vielfältige Anstrengungen unternommen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell in den Bildungsbereichen zu verankern. Für eine strukturelle Verankerung von BNE in der beruflichen Bildung sind laut Nationalem Aktionsplan BNE die vorhandenen... mehr

In den letzten Jahren wurden in Deutschland vielfältige Anstrengungen unternommen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell in den Bildungsbereichen zu verankern. Für eine strukturelle Verankerung von BNE in der beruflichen Bildung sind laut Nationalem Aktionsplan BNE die vorhandenen Wissensbestände und Praxiserfahrungen zu sammeln, auszuwerten und nutzbar zu machen. Dazu möchte die vorliegende Publikation einen Beitrag leisten. Ziel der Studie war es, bisherige Erkenntnisse zum Thema BBNE zusammenzuführen und Beispiele guter Praxis zu beschreiben. Die vorliegende Publikation stellt eine Bündelung der Auftragsergebnisse dar.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; nachhaltige Entwicklung; Best Practice; Curriculum; Lehrpersonal; Professionalisierung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
63 S.

Schriftenreihe
f-bb online: Schriftenreihe des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung, 1/2021

ISSN
2197-8026

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.