SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(363.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72152-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transformationsprozesse, politische Un-Ordnung und die Ordnung der Geschlechter im Vorderen Orient: das Beispiel Irak

Political (dis-)order and gender order in a transforming Middle East: the case of Iraq
[Zeitschriftenartikel]

Kreile, Renate

Abstract

Im Zuge tiefgreifender Umbrüche ist der Vordere Orient fundamental politisch in Un-Ordnung geraten. Auch die patriarchale Geschlechterordnung geriet unter Druck und ist teilweise erodiert. Frauenrechte werden in der Krise zum machtpolitisch umkämpften Terrain, auf dem autoritäre Regime, regionale, s... mehr

Im Zuge tiefgreifender Umbrüche ist der Vordere Orient fundamental politisch in Un-Ordnung geraten. Auch die patriarchale Geschlechterordnung geriet unter Druck und ist teilweise erodiert. Frauenrechte werden in der Krise zum machtpolitisch umkämpften Terrain, auf dem autoritäre Regime, regionale, substaatliche und transnationale Kräfte um Legitimität und Kontrolle wetteifern. Frauenbewegungen sehen sich mit vielfältigen Strategien 'maskulinistischer Restauration' konfrontiert. Am Beispiel des Irak analysiert der Beitrag in historisch-struktureller Perspektive, wie Geschlechterpolitik im autoritär zentralisierenden Staat des alten Regimes wie auch im fragmentierten konfessionalistisch verengten politischen System im 'neuen Irak' herrschaftspolitisch instrumentalisiert wird und Frauenrechte jeweils strategisch erweitert oder eingeschränkt werden. Die innen- wie die geschlechterpolitischen Dynamiken im neuen Irak sind eng mit regionalen und internationalen Machtkämpfen verwoben.... weniger


Profound transformations in the Middle East have created a fundamentally dis-orderly regional order. Even the patriarchal gender order has come under pressure and has been eroded in parts. Women's rights have become a highly contested terrain, with authoritarian regimes, regional, sub state and tran... mehr

Profound transformations in the Middle East have created a fundamentally dis-orderly regional order. Even the patriarchal gender order has come under pressure and has been eroded in parts. Women's rights have become a highly contested terrain, with authoritarian regimes, regional, sub state and transnational forces competing for power, legitimacy and control. Women's movements are faced with multiple 'masculinist restoration' strategies. Taking Iraq as a case study, the article analyses, from a historical and structural perspective, how gender politics has been used by the centralizing authoritarian state of the ancien régime and is also being used by the fragmented sectarian political system of the 'new Iraq'. Both regimes are instrumentalizing women's rights in their quest for power, using different strategies and consequences. In the 'new Iraq' both domestic and gender politics have become closely interwoven with regional and international power struggles.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geschlechterpolitik; Geschlechterverhältnis; Frauenbewegung; Protestbewegung; Irak; Transformation; Patriarchat; arabische Länder

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Maskulinistische Restauration; Personenstandsrecht; Konfessionalismus; masculinist restoration; civil status law; sectarianism

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 109-123

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i1.08

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.