SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(356.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72147-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Promoting gender equality and structural change in academia through gender equality plans: Harmonising EU and national initiatives

Förderung von Gendergerechtigkeit und strukturellem Wandel im Wissenschaftsbereich durch Gleichstellungspläne: Integration von EU- und nationalen Initiativen
[Zeitschriftenartikel]

Bencivenga, Rita
Drew, Eileen

Abstract

Gender equality has been actively promoted in EU academic institutions by the European Commission’s Science with and for Society (SwafS) programme through the implementation of gender equality plans (GEP). GEP formulation and implementation was strongly influenced by involvement in EU projects in Ir... mehr

Gender equality has been actively promoted in EU academic institutions by the European Commission’s Science with and for Society (SwafS) programme through the implementation of gender equality plans (GEP). GEP formulation and implementation was strongly influenced by involvement in EU projects in Irish as well as Italian higher education institutions. The paper draws upon experience of the EU project SAGE (H2020), in which Irish and Italian universities actively cooperated, the Athena SWAN Charter in Ireland, Positive Action Plans (PAP) in Italy, and semi structured interviews with gender experts in Irish and Italian higher education institutions to explore the degree to which participation in EU and national initiatives can promote similar outcomes by the adoption of positive actions. The paper concludes that a harmonised strategy, focusing on common priorities and respecting cultural, political and social diversity, could promote the internationalization of the higher education sector and accelerate the process towards gender equality in academia.... weniger


Gendergerechtigkeit wird in Hochschulen in der EU im Rahmen des Programms Science with and for Society (SwafS) der Europäischen Kommission durch die Umsetzung von Gleichstellungsplänen aktiv gefördert. Die Erarbeitung und Umsetzung von Gleichstellungsplänen wurde durch die Beteiligung an EU-Projekte... mehr

Gendergerechtigkeit wird in Hochschulen in der EU im Rahmen des Programms Science with and for Society (SwafS) der Europäischen Kommission durch die Umsetzung von Gleichstellungsplänen aktiv gefördert. Die Erarbeitung und Umsetzung von Gleichstellungsplänen wurde durch die Beteiligung an EU-Projekten in irischen sowie italienischen Hochschuleinrichtungen stark beeinflusst. Dieser Beitrag bezieht sich auf Erfahrungen des EU-Projekts SAGE (H2020), bei dem irische und italienische Universitäten kooperieren, die Athena SWAN Charta in Irland, den Aktionsplan Piano di Azioni Positive (PAP) in Italien und Interviews mit Gender- Expert*innen irischer und italienischer Hochschuleinrichtungen. Es wird untersucht, inwieweit die Teilnahme an EU- und nationalen Initiativen ähnliche Ergebnisse erzielen kann. Der Beitrag kommt zu dem Schluss, dass eine abgestimmte Strategie, die sich auf gemeinsame Prioritäten konzentriert und kulturelle, politische und soziale Vielfalt berücksichtigt, die Internationalisierung des Hochschulsektors fördern und den Prozess zur Herstellung von Gendergerechtigkeit in der Wissenschaft beschleunigen könnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Wissenschaft; Gleichstellungspolitik; Diversität; EU; Forschungspolitik; Gender Mainstreaming

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
gender equality; structural change; Horizon 2020; gender equality plan (GEP); Positive Action Plan (PAP)

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 27-42

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 1

Heftthema
Genderperspektiven für die European Studies

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i1.03

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.