SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-10-6282

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbstoptimierung to go: Eine qualitative Analyse der Nutzungsmotive für Ratgeber-Podcasts

[journal article]

Brand, Susanne

Abstract

Dieser Artikel befasst sich mit einer bislang unerforschten Sparte innerhalb des Podcast-Mediums, genauer: den Ratgeber-Podcasts. Dafür nähert sich der Text zunächst dem Begriff "Ratgeber" beziehungsweise "Beratung" an, indem er auf Erkenntnisse aus der Medien- und Sozialforschung und dort verwendet... view more

Dieser Artikel befasst sich mit einer bislang unerforschten Sparte innerhalb des Podcast-Mediums, genauer: den Ratgeber-Podcasts. Dafür nähert sich der Text zunächst dem Begriff "Ratgeber" beziehungsweise "Beratung" an, indem er auf Erkenntnisse aus der Medien- und Sozialforschung und dort verwendete Definitionen zurückgreift. Im Anschluss werden die Besonderheiten von Ratgeber-Podcasts untersucht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Nutzungsspezifika, also besonderen Nutzungsmotiven und -gewohnheiten der Hörer*innen. Im Rahmen einer qualitativen Befragung wurden Aussagen von mehreren Podcast-Nutzerinnen und Nutzern ausgewertet und analysiert. Die Erkenntnisse der Untersuchung werden im Ergebnisteil zusammengetragen und im Fazit vor dem Hintergrund bestehender Forschung gedeutet.... view less

Keywords
everyday life; media; utilization; counseling; auditory media; motivation; cognitive factors

Classification
Impact Research, Recipient Research

Free Keywords
Ratgeber; Bedürfnistheorie; Gesellschaftswandel

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
18 p.

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 21 (2020) 2

Issue topic
Sonderausgabe: Podcasts

DOI
https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.628

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.