Bibtex export

 

@article{ Kläs2020,
 title = {Listen! Let me tell you a story: True Crime-Berichterstattung in Podcasts},
 author = {Kläs, Anne and Birkner, Thomas},
 journal = {kommunikation @ gesellschaft},
 number = {2},
 pages = {16},
 volume = {21},
 year = {2020},
 doi = {https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.627},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-10-6276},
 abstract = {Diese Studie untersucht deutsche True Crime-Podcasts unter Einbezug der Nachrichtenwert-theorie sowie des Qualitätsbegriffs im Journalismus. Mit einer explorativen, qualitativen Inhaltsanalyse von neun Folgen aus insgesamt drei deutschen True Crime-Podcasts soll herausgefunden werden, ob es sich bei dieser innovativen, auditiven Form mehr um Berichterstattung oder um Storytelling handelt. Das Ergebnis: Der True Crime-Podcast ist ein Genre, welches beide Elemente vereinen kann. Denn hier werden Narrations- und Nachrichtenfaktoren kombiniert und so verschmelzen journalistische Darstellungsformen zu einer narrativen Berichterstattung, in der journalistische Qualitätskriterien dennoch von Bedeutung sind.},
 keywords = {auditive Medien; auditory media; Kriminalität; criminality; Berichterstattung; reporting; Nachrichtenwerttheorie; news value theory; Journalismus; journalism; Qualität; quality; Nachrichtenfaktor; news value}}