SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(489.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/4zk6-6s34

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lausitz-Agentur: Strukturvorschlag zur effektiven Steuerung und zielgerichteten Koordinierung des Transformationsprozesses im Zuge des Kohleausstiegs

[Sonstiges]

Knippschild, Robert
Heer, Sebastian
Matern, Antje
Schwabe, Julian
Theuner, Jessica

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Interdisziplinäres Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS)

Abstract

Infolge des Braunkohleausstiegs steckt die Lausitz in einem tiefgreifenden Strukturwandelprozess. Zu dessen erfolgreicher Bewältigung bedarf es einer zwischen Bund, Land und Kommunen abgestimmten und gemeinsam getragenen Strategieentwicklung. Dazu ist eine passfähige Governance-Struktur zur Koordini... mehr

Infolge des Braunkohleausstiegs steckt die Lausitz in einem tiefgreifenden Strukturwandelprozess. Zu dessen erfolgreicher Bewältigung bedarf es einer zwischen Bund, Land und Kommunen abgestimmten und gemeinsam getragenen Strategieentwicklung. Dazu ist eine passfähige Governance-Struktur zur Koordinierung, Entscheidungsfindung und Umsetzung von Maßnahmen für einen längeren Zeitraum erforderlich. Vor dem Hintergrund bestehender Strukturen und wissenschaftlicher Erfahrungen bezüglich Steuerungsanforderungen in Transformationsprozessen sowie den Interessenlagen der Beteiligten stellt das vorliegende Papier einen Diskussionsvorschlag dar, wie eine Steuerungsstruktur zur Ebenen- und länderübergreifenden Koordination ausgestaltet und in das politisch-administrative Strukturgeflecht eingebunden werden kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Sachsen; Strukturplanung; Bürgerbeteiligung; Governance; Strukturentwicklung; Brandenburg; Strukturwandel

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Lausitz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Dresden; Görlitz

Seitenangabe
19 S.

Schriftenreihe
Praxisorientierte Handreichung, 3

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.