SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(543.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72035-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodenbericht Deutscher Alterssurvey (DEAS): Schriftliche Panelbefragung 2020

[Arbeitspapier]

Schiel, Stefan
Ruiz Marcos, Jonathan
Fahrenholz, Moritz

Körperschaftlicher Herausgeber
infas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Abstract

Mit dem Forschungsvorhaben "Deutscher Alterssurvey - Die zweite Lebenshälfte" (DEAS) werden seit 1996 die Lebenssituation, Einstellungen und Bedürfnisse älterer Menschen ab einem Alter von 40 Jahren erforscht. Die für den Frühling und Sommer 2020 geplante siebte Erhebungswelle als kombinierte Basis-... mehr

Mit dem Forschungsvorhaben "Deutscher Alterssurvey - Die zweite Lebenshälfte" (DEAS) werden seit 1996 die Lebenssituation, Einstellungen und Bedürfnisse älterer Menschen ab einem Alter von 40 Jahren erforscht. Die für den Frühling und Sommer 2020 geplante siebte Erhebungswelle als kombinierte Basis- und Panelerhebung konnte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht, wie ursprünglich geplant, stattfinden und wurde daher auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Um die Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen in Folge der durch die Corona-Pandemie erfolgten Kontaktbeschränkungen zwischen März und Mai 2020 zu messen, hat das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) infas mit einer schriftlichen Befragung der Panelteilnehmerinnen und -teilnehmer im Juni 2020 beauftragt. Da die Ergebnisse der Befragung möglichst zeitnah ausgewertet werden sollten, war eine vergleichsweise kurze Feldzeit von 5 Wochen vorgesehen. Im Zeitraum vom 08.06.2020 bis zum 22.07.2020 haben über die Hälfte aller Panelteilnehmerinnen und -teilnehmer einen ausgefüllten Fragebogen an infas zurückgesendet. Nach Prüfung der Daten liegen dem DZA 4.823 Fragebögen für die Auswertung vor. Dies entspricht einer Ausschöpfungsquote von 55,1 Prozent. Im Anschreiben zum schriftlichen Fragebogen wurde auch die für den Herbst/Winter 2020/2021 geplante telefonische Panelbefragung angekündigt. Um die Erreichbarkeit der Personen der Panelstichprobe zu verbessern, wurde um Mitteilung der aktuellen Telefonnummer gebeten. Insgesamt haben 1.235 Personen eine neue Rufnummer mitgeteilt, so dass die Rufnummerndichte in der Panelstichprobe auf 93 Prozent angehoben werden konnte. Der vorliegende Methodenbericht dokumentiert das Erhebungsdesign, die Stichprobe, die Durchführung der Erhebung und das Feldergebnis sowie die Datenprüfung und -gewichtung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alter Mensch; Befragung; Lebenssituation; Stichprobe; Gewichtung; Datenaufbereitung; Erhebungsmethode; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
DEAS2020; Deutscher Alterssurvey

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
27 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.