SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(170.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71948-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bäume, die die Welt bedeuten: Der Hambacher Forst als Symbol der deutschen Klimabewegung

[journal article]

Kaiser, Ruben

Abstract

Welche Transformationen durchläuft ein in der Klimaforschung gewonnenes Wissen, um in ein gesellschaftliches Problem politischer Tragweite überführt zu werden? Um besser zu verstehen, wie ein neues Umweltbewusstsein sozial hergestellt wird, lohnt es sich die Arbeit jener sozialen Bewegungen zu unter... view more

Welche Transformationen durchläuft ein in der Klimaforschung gewonnenes Wissen, um in ein gesellschaftliches Problem politischer Tragweite überführt zu werden? Um besser zu verstehen, wie ein neues Umweltbewusstsein sozial hergestellt wird, lohnt es sich die Arbeit jener sozialen Bewegungen zu untersuchen, die mit ihrer Praxis Einfluss auf die Deutung der Klimakrise ausüben. Der vorliegende Artikel widmet sich daher Formierungsprozessen von Klimaprotesten am Beispiel der Auseinandersetzung um die Zukunft des Hambacher Forsts. Dabei wird argumentiert, dass es weniger die am Protestbeteiligten Organisationen sind, die für den Bewegungsaufbau eine zentrale Rolle spielen, sondern niedrigschwellige integrative Versammlungsformate. Am konkreten Beispiel des Hambacher Forstes wird auf die Bedeutung der monatlichen Waldspaziergänge eingegangen. Diese sind in der Lage, Kommunikationsbarrieren abzubauen und durch den direkten Kontakt zwischen verschiedenen Akteur*innen ein Gemeinschaftsgefühl entstehen zu lassen.... view less

Keywords
climate protection; social movement; environmental consciousness; protest; mobilization; actor-network-theory; climate change; symbol; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Klimabewegung; Hambacher Forst

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 51-67

Journal
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 13 (2020) 2

Issue topic
Umwelt und Gesellschaft: Zwischen grenzenlosem Wachstum, Nachhaltigkeit und Artensterben

DOI
https://doi.org/10.3224/soz.v13i2.05

ISSN
2198-9826

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.