Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorPriemel, Kim Christiande
dc.date.accessioned2021-03-04T11:44:31Z
dc.date.available2021-03-04T11:44:31Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71870
dc.description.abstractDass der Angeklagte dem Gerichtsreporter sympathisch gewesen wäre, kann man kaum behaupten. Der Delinquent, so notierte Ilja Ehrenburg während des ersten Nürnberger Prozesses, sei "ein übler Komödiant", "gleicht einem alten Weib, und seine Kopfhörer sehen wie ein Kopftuch aus. Er spielt die Rolle des gutmütigen Onkels, der zufällig eine Million Menschen ermordet hat." Als sowjetischer Berichterstatter entsprach es schwerlich Ehrenburgs Selbstverständnis, die Angeklagten in ein freundliches Licht zu setzen, und für den weithin - nicht zuletzt von sich selbst - als Anführer der verbliebenen Regimespitze wahrgenommenen Hermann Göring galt dies ganz besonders. Doch während andere Prozessbeobachter die nach Abschminken, Drogenentzug und Gewichtsverlust wiedergewonnene, maskuline Statur des Reichsmarschalls a.D. betonten, bemühte sich Ehrenburg nach Kräften, ein effeminiertes Bild zu zeichnen und Göring lächerlich zu machen. Das Kopftuch passte da ins Bild - irritierend war allenfalls, dass ausgerechnet ein Kopfhörer diesen Eindruck vermitteln sollte. Weder sah das im Nürnberger Justizpalast verwendete, metallene Gerät so aus, noch wollte es mit seiner Verwendung in Militär und Nachrichtentechnik so recht zum Anliegen des Journalisten passen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleStimmen im Kopf: Mithören und Mitmachen in den Nürnberger Prozessen (1945-1949)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume16de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozKriegsverbrechende
dc.subject.thesozZweiter Weltkriegde
dc.subject.thesozlegal proceedingsen
dc.subject.thesozWorld War IIen
dc.subject.thesozBerichterstattungde
dc.subject.thesozcriminal proceedingsen
dc.subject.thesozStrafprozessde
dc.subject.thesozGerichtsverfahrende
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozreportingen
dc.subject.thesozwar crimeen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038258
internal.identifier.thesoz10059409
internal.identifier.thesoz10045081
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10050041
internal.identifier.thesoz10063098
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo375-387de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicZeitgeschichte des Rechtsde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1515de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record