SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.331 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71744-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildung auf einen Blick 2020: OECD-Indikatoren

Education at a Glance 2020: OECD Indicators
[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)

Abstract

Bildung auf einen Blick informiert über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 37 OECD-Mitgliedsländern sowie in einer Reihe von Partnerländern. Für das diesjährige Schwerpunktthema berufliche Bildung wurden unter anderem die Teilnahme an beruflicher Bildung und die Investitionen in diese... mehr

Bildung auf einen Blick informiert über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 37 OECD-Mitgliedsländern sowie in einer Reihe von Partnerländern. Für das diesjährige Schwerpunktthema berufliche Bildung wurden unter anderem die Teilnahme an beruflicher Bildung und die Investitionen in diesem Bereich untersucht. Zwei neue Indikatoren runden die Analyse ab. Die Studie ist in die folgenden Kapitel gegliedert: Bildungsergebnisse und Bildungserträge, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräfte, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus dem vierten Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Darin werden die Qualität von Bildung im Sekundarbereich II und die Teilnahme daran untersucht. Insgesamt liefern mehr als 100 Grafiken und Tabellen aktuelle Informationen zur Struktur und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme im internationalen Vergleich. Die präsentierten Daten umfassen den gesamten Bildungsverlauf, von Kindergarten über Schule bis hin zu Hochschule und Weiterbildung. Die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren machen die Daten vergleichbar.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschulbildung; Bildungsertrag; OECD; Bildungsabschluss; Lehrpersonal; Bildungsniveau; frühkindliche Erziehung; Finanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsbeteiligung; Bildungswesen; Indikator; Schule; Berufsbildung; Bildungschance; internationaler Vergleich; Weiterbildung; Bildungspolitik; Bildungsforschung

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Sustainable Development Goals (SDGs)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
580 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6001821nw

ISBN
978-3-7639-6591-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.