SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/HSL2033W

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hochschuldidaktik 4.0: Präsenz- und Online-Lernen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung

[Zeitschriftenartikel]

Schmohl, Tobias
To, Kieu-Anh
Schäffer, Dennis

Abstract

Hochschuldidaktik 4.0 überträgt das in der jüngsten Vergangenheit vielfach implementierte und beforschte Konzept des Flipped Classroom auf Veranstaltungen der Lehrendenqualifizierung. Es soll auch bei der Qualifizierung von Lehrenden eine Möglichkeit aufzeigen, von den positiven Effekten des Konzept... mehr

Hochschuldidaktik 4.0 überträgt das in der jüngsten Vergangenheit vielfach implementierte und beforschte Konzept des Flipped Classroom auf Veranstaltungen der Lehrendenqualifizierung. Es soll auch bei der Qualifizierung von Lehrenden eine Möglichkeit aufzeigen, von den positiven Effekten des Konzeptes zu profitieren und mithilfe von drei Phasen eine intensivere Beteiligung und einen stärkeren Austausch unter den Teilnehmenden zu befördern. Der Beitrag beschreibt den Stand der Forschung und bietet einen Einblick in die konzeptionelle Gestalt eines Flipped-Classroom-Modells für die Hochschuldidaktik.... weniger


Our model for a new course design in the field of Higher Education transfers the widely discussed concept of the Flipped Classroom to the strands of staff development and especially to university teacher training. We will show how lecturers or professors can benefit from the positive effects of an u... mehr

Our model for a new course design in the field of Higher Education transfers the widely discussed concept of the Flipped Classroom to the strands of staff development and especially to university teacher training. We will show how lecturers or professors can benefit from the positive effects of an up-to-date training including digital interactive learning settings. Moreover, our model will promote more intensive participation and exchange among the participants along the lines of three sequential phases. The article describes the state of research and offers an insight into the conceptual design of a flipped classroom model for teacher training in the field of higher education.... weniger

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Flipped classroom; Hochschullehre Praxis; Hochschullehrende; Inverted Classroom; Lehrpersonal; Personalentwicklung; Qualifizierung; staff development; teacher training; university teaching

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 457-462

Zeitschriftentitel
die hochschullehre, 6 (2020)

ISSN
2199-8825

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.