Bibtex export

 

@book{ Gerbig2020,
 title = {Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen: Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer},
 author = {Gerbig, Stephan},
 year = {2020},
 pages = {90},
 address = {Köln},
 publisher = {Deutsches Komitee für UNICEF e.V.},
 isbn = {978-3-946499-80-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71587-2},
 abstract = {Viele geflüchtete und migrierte Kinder müssen in Deutschland häufig längere Zeit in Sammelunterkünften für geflüchtete Menschen leben. Mit dem "Zweiten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht" hat der Bundesgesetzgeber die Bundesländer dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Frauen und schutzbedürftigen Personen zu gewährleisten. Rund ein Jahr nach Inkrafttreten dieser gesetzlichen Verpflichtung haben UNICEF Deutschland und das Deutsche Institut für Menschenrechte beschlossen herauszuarbeiten, wie es aktuell um den Gewaltschutz in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften bestellt ist und welche Maßnahmen die Länder ergriffen haben.},
 keywords = {Kind; child; Flüchtling; refugee; Unterbringung; accommodation; Kinderrechte; children's rights; Gewalt; violence; Kinderschutz; child protection; Jugendhilfe; youth welfare; Integration; integration; gesetzliche Regelung; statuary regulation; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}