Bibtex export

 

@book{ Hadler2018,
 title = {European Working Conditions Survey (EWCS): Kognitiver Pretest},
 author = {Hadler, Patricia and Neuert, Cornelia and Lenzner, Timo and Menold, Natalja},
 year = {2018},
 series = {GESIS-Projektbericht},
 pages = {158},
 volume = {2018/07},
 address = {Mannheim},
 publisher = {GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften},
 doi = {https://doi.org/10.17173/pretest97},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71545-3},
 abstract = {Dieser Bericht enthält die Ergebnisse des Post-Tests des 6. EWCS, der von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (Deutschland) durchgeführt wurde. Ziel ist es, Erkenntnisse für die Interpretation der Ergebnisse des 6. EWCS und Input für die Entwicklung und Überarbeitung des 7. EWCS zu liefern. Zwei wichtige Forschungsfragen werden behandelt. Die erste besteht darin, Unterschiede im Verständnis der Fragen zwischen Angestellten und Selbständigen festzustellen. Zweitens werden potenzielle Messfehler im Zusammenhang mit dem Konzept der Beschäftigung und dem Hauptkriterium der bezahlten Arbeit für Arbeitnehmer in atypischen Arbeitssituationen untersucht. Für den Post-Test wurde ein Mixed-Mode-Design verwendet. Ein kognitiver Online-Pretest in Großbritannien, Deutschland und Polen wurde mit insgesamt 365 angestellten und selbständigen Befragten durchgeführt. Persönliche Interviews mit 32 Befragten in Deutschland und Polen lieferten Einblicke in atypische Arbeitssituationen, wie z.B. Mehrfachbeschäftigung oder prekäre Beschäftigung.},
 keywords = {Europa; Europe; Arbeitsbedingungen; working conditions; Arbeitnehmer; employee; Selbständiger; self-employed person; Beschäftigungsform; type of employment; Flexibilität; flexibility; Arbeit; labor; Qualität; quality; Online-Befragung; online survey; Interview; interview; Pretest; pretest; Fragebogen; questionnaire}}